ich mag
menschen
ich mag innovation
innovation

Willkommen bei der Börsenvereinsgruppe
Kunst, Kultur und Bildung haben ganz unabhängig von ihrer ökonomischen Bedeutung einen Eigenwert, der für unsere Gesellschaft unverzichtbar ist: Bücher vergrößern gesellschaftliche Teilhabe, sie tragen zum Erfolg in Schule und Beruf bei, sie beflügeln Phantasie, führen in fremde Welten und erweitern Horizonte. Bücher klären auf, informieren und erschließen Zusammenhänge; sie bilden. Zugleich sorgt eine intakte Buch- und Medienlandschaft für Innovation, Toleranz und kulturelle Vielfalt. Hinter jeder der 90.000 jährlichen Neuerscheinungen steht eine Idee, Meinung oder Geschichte. Damit dies so bleibt, gestalten wir mit all unseren Angeboten, Dienstleistungen und Produkten die Buchbranche.

Der Erhalt einer intakten Buch- und Medienlandschaft ist unsere zentrale Aufgabe. Unser Ziel ist ein vielfältiges Literaturangebot als selbstverständlicher Teil der Gesellschaft. Meinungsfreiheit ist die Grundlage jedes kulturellen Schaffens und insbesondere des Verlags- und Buchhandelsbetriebs. Wir setzen uns ein für eine freie Verbreitung des gesprochenen und geschriebenen Wortes. Der Vertrieb von Büchern über ein möglichst großes Netz an Buchhandlungen und sonstigen Verkaufskanälen ist eines unserer weiteren Zentralziele, um die Qualität und Vielfalt auf dem Buchmarkt weiter zu fördern. Vielfältige Tätigkeitsgebiete, ein Ziel: Wir stärken den Buchmarkt als Garant für Meinungsvielfalt, Bildung, Kultur und Unterhaltung. Lernen Sie uns näher kennen.

ich mag, dass wir die dinge vorantreiben.
susanne / interne kommunikation

Susanne Schneider
Managerin Interne Kommunikation
MVB GmbH

Susanne Schneider schätzt an ihrer Arbeit besonders, dass sie mit vielen verschiedenen Menschen zu tun hat – und der Spaß an dieser sozialen Komponente ist eine wichtige Voraussetzung für ihren Job. Als Managerin für Interne Kommunikation ist sie bei der MVB die vermittelnde Instanz zwischen den Mitarbeitern und Führungskräften. Vom Small-Talk auf dem Gang bis hin zur langfristigen Bindung von Angestellten – „am Ende war es ein guter Arbeitstag für mich, wenn ich viele Punkte auf meiner Liste abarbeiten konnte und trotzdem noch Zeit für einen Plausch mit Kollegen blieb.“
In den Gesprächen kristallisiert sich oft heraus, wie zufrieden die Angestellten im Haus sind. „Die Börsenvereinsgruppe hat eben wirklich etwas zu bieten“, findet Susanne. „Das beginnt schon bei unserem umfassenden Onboarding-Programm, das neuen Mitarbeitern den Einstieg erleichtern soll.“ Auch gibt es eine Reihe von attraktiven Sozialleistungen. „Sogar die Kultur kommt dabei nicht zu kurz“, erzählt sie. „Mit unserem Museumsmittag, bei dem wir gemeinsam Ausstellungen erkunden, haben wir ein tolles Angebot, von dem viele Kollegen gerne Gebrauch machen.“
Die Mitarbeiter geben dann auch gerne etwas zurück. So stellt Susanne im Berufsalltag immer wieder fest, „dass die Kollegen sich auch in stressigen Zeiten nicht aus der Ruhe bringen lassen und für meine Themen ein offenes Ohr haben.“ Dieser offene und freundliche Umgangston zöge sich quer durch alle Abteilungen im Haus des Buches. Das sei auch ein Resultat der Entfaltungsfreiheiten, die man hier genießt. „Man traut mir immer wieder zu, dass ich mir neue Themen und Arbeitsfelder selbst erschließe oder dass ich neue Dinge anstoße.“
Wegen ebendiesem Blick nach vorn sei die Börsenvereinsgruppe so innovativ. „In unseren Augen macht es keinen Sinn, nur den Status quo zu erhalten. Wir treiben die Dinge mit voran und versuchen, unseren Mitgliedern und Kunden bestmöglichen Service und passgenaue Dienstleistungen zu bieten. Dazu muss man vorausdenken, flexibel sein und sich immer wieder neu erfinden“, betont die Kommunikationsexpertin. Auch wenn sie vornehmlich für interne Belange zuständig ist, gehöre der Blick über den Tellerrand hinaus ebenso zum Job. Das Zusammentreffen mit jenen charismatischen Menschen, die die Buchbranche ausmachen, zähle daher für sie zu den interessantesten Aspekten ihrer mehr als zehnjährigen Karriere in der Börsenvereinsgruppe. „Die Gespräche auf Events oder Messepartys, seien sie mit Verlegern, Buchhändlern, Autoren, Wissenschaftlern, Journalisten oder Politikern, sind fast immer horizonterweiternd und erhellend.“

ich mag, dass wir die dinge vorantreiben.
susanne / interne kommunikation

ich mag, dass wir die dinge vorantreiben.
susanne / interne kommunikation

Susanne Schneider
Managerin Interne Kommunikation
MVB GmbH

Susanne Schneider schätzt an ihrer Arbeit besonders, dass sie mit vielen verschiedenen Menschen zu tun hat – und der Spaß an dieser sozialen Komponente ist eine wichtige Voraussetzung für ihren Job. Als Managerin für Interne Kommunikation ist sie bei der MVB die vermittelnde Instanz zwischen den Mitarbeitern und Führungskräften. Vom Small-Talk auf dem Gang bis hin zur langfristigen Bindung von Angestellten – „am Ende war es ein guter Arbeitstag für mich, wenn ich viele Punkte auf meiner Liste abarbeiten konnte und trotzdem noch Zeit für einen Plausch mit Kollegen blieb.“
In den Gesprächen kristallisiert sich oft heraus, wie zufrieden die Angestellten im Haus sind. „Die Börsenvereinsgruppe hat eben wirklich etwas zu bieten“, findet Susanne. „Das beginnt schon bei unserem umfassenden Onboarding-Programm, das neuen Mitarbeitern den Einstieg erleichtern soll.“ Auch gibt es eine Reihe von attraktiven Sozialleistungen. „Sogar die Kultur kommt dabei nicht zu kurz“, erzählt sie. „Mit unserem Museumsmittag, bei dem wir gemeinsam Ausstellungen erkunden, haben wir ein tolles Angebot, von dem viele Kollegen gerne Gebrauch machen.“
Die Mitarbeiter geben dann auch gerne etwas zurück. So stellt Susanne im Berufsalltag immer wieder fest, „dass die Kollegen sich auch in stressigen Zeiten nicht aus der Ruhe bringen lassen und für meine Themen ein offenes Ohr haben.“ Dieser offene und freundliche Umgangston zöge sich quer durch alle Abteilungen im Haus des Buches. Das sei auch ein Resultat der Entfaltungsfreiheiten, die man hier genießt. „Man traut mir immer wieder zu, dass ich mir neue Themen und Arbeitsfelder selbst erschließe oder dass ich neue Dinge anstoße.“
Wegen ebendiesem Blick nach vorn sei die Börsenvereinsgruppe so innovativ. „In unseren Augen macht es keinen Sinn, nur den Status quo zu erhalten. Wir treiben die Dinge mit voran und versuchen, unseren Mitgliedern und Kunden bestmöglichen Service und passgenaue Dienstleistungen zu bieten. Dazu muss man vorausdenken, flexibel sein und sich immer wieder neu erfinden“, betont die Kommunikationsexpertin. Auch wenn sie vornehmlich für interne Belange zuständig ist, gehöre der Blick über den Tellerrand hinaus ebenso zum Job. Das Zusammentreffen mit jenen charismatischen Menschen, die die Buchbranche ausmachen, zähle daher für sie zu den interessantesten Aspekten ihrer mehr als zehnjährigen Karriere in der Börsenvereinsgruppe. „Die Gespräche auf Events oder Messepartys, seien sie mit Verlegern, Buchhändlern, Autoren, Wissenschaftlern, Journalisten oder Politikern, sind fast immer horizonterweiternd und erhellend.“

SCHLIESSEN
Über Uns

Gemeinsam für die Branche

Die Börsenvereinsgruppe hat viele Gesichter – Produktmanager, Marketingmanager, IT-Entwickler, Rechtsanwälte, Eventmanager, Marktforscher, PR-Manager, Business Analysten, Journalisten, Datenmanager: Dies sind nur einige der Berufsbilder, die dafür sorgen, dass wir den Buchmarkt gestalten. Zusammen bilden sie die zentrale Schnittstelle in einem Markt, dessen Dynamik und Lebendigkeit begeistert.

Die Börsenvereinsgruppe besteht aus folgenden Unternehmen:

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Die Freiheit des Wortes trägt unsere Gesellschaft. Deshalb arbeiten wir mit Leidenschaft für das Buch, setzen uns ein für seine Sichtbarkeit im öffentlichen Raum und engagieren uns für vielfältigen Handel bei intaktem Wettbewerb. Wir setzen uns ein für die Vielfalt des Buchmarktes und für die Meinungsfreiheit. Unsere Mitglieder stehen im Zentrum unserer Arbeit. Neben praktischen Services und Beratungsdienstleistungen stellen wir diesen Plattformen zum Austausch, zur Meinungsbildung und zum Netzwerken zur Verfügung. Wir stehen für Branchenstandards wie die Buchpreisbindung, die reduzierte Umsatzsteuer und ein modernes Urheberrecht in der Informationsgesellschaft. Unser kulturelles Engagement verkörpern wir vor allen Dingen mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und mit dem Deutschen Buchpreis.

Frankfurter Buchmesse GmbH
Das größte Event der Publishing-Branche und zugleich die wohl größte Bücherschau der Welt ist die Frankfurter Buchmesse. Als Forum für den weltweit größten Lizenz-Handelsplatz sind wir “The place to be”, die Plattform für Verlage und Autoren sowie Treffpunkt für eine immer enger zusammenwachsende Medienwelt. Mit unseren Auslandsbüros und Gastlandaktivitäten sorgen wir für die internationale Präsenz deutschsprachiger Literatur und vernetzen deutschsprachige Verlage ins Ausland und umgekehrt.

MVB GmbH
Wir sind das führende Service-Unternehmen für die deutsche Buchbranche: Unsere Produkte und Dienstleistungen erleichtern den Handel mit Büchern und geben Orientierung im Buchmarkt – analog und digital. Egal ob Metadatenmanagement mit dem Verzeichnis Lieferbarer Bücher, Informationsvermittlung und Meinungsbildung via Börsenblatt und boersenblatt.net oder Marketing am Point of Sale mit dem Buchjournal und dem BücherScheck: Unsere Lösungen rund um die Vermarktung von Büchern sind immer am Puls der Zeit.

mediacampus frankfurt GmbH
Von den “Schulen des Deutschen Buchhandels” zum modernen mediacampus – besser kann man die Dynamik einer ganzen Branche, die den digitalen Wandel als Chance begreift, nicht zusammenfassen. In einer sich stark wandelnden Branche ist Innovation gefragt genauso wie Menschen mit dem richtigen Gespür und vielfältigen Kompetenzen. Denn ob Quereinsteiger oder Karrieresprung, ob Berufsschule, offene Seminare, Fortbildung zum Fachwirt, Bachelorstudiengänge oder maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen: Wir sind Türöffner in Sachen Kompetenz und Innovation und der Dreh- und Angelpunkt beruflicher Weiterbildung in der Buchbranche.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels Beteiligungsgesellschaft mbH
Die kaufmännische Steuerung der komplexen und vielseitigen Tätigkeitsfelder der Börsenvereinsgruppe erfolgt zentral in unserer Holding. Wir nehmen alle wesentlichen wirtschaftlichen Aktivitäten der Gruppe auf und bündeln die Beteiligungen im Sinne einer wirkungsvollen Gesamtstrategie. In der BBG werden die Finanzlagen der Unternehmen der Börsenvereinsgruppe strukturiert, ein einheitliches Berichtswesen garantiert sowie Controlling und Rechnungswesen für die Gruppe durchgeführt.

Mehr zu unseren Unternehmen finden Sie hier.

ich mag es,
dass wir innovativ
und offen für Ideen sind.
christian / it-entwicklung

Christian Triebstein
Senior Software Entwickler
MVB GmbH

Seit zehn Jahren arbeitet Christian Triebstein als Softwareentwickler – sechs davon bei MVB. Als er 2012 ins Haus des Buches kam, wurde er Teil eines Mammutprojekts: der Neuprogrammierung des Verzeichnisses Lieferbarer Bücher (VLB). In der eigens dafür aufgebauten internen IT-Entwicklungsabteilung fühlte er sich von Anfang an wohl. „Ich wurde sofort ins Team integriert“, erzählt er.

Christian war fortan für die technische Koordination und die Softwareentwicklung des neuen VLB zuständig. Das zentrale Recherchemedium des Buchhandels besticht heute mit immer neuen Features, an denen Christian maßgeblichen Anteil hat – und so wurde er 2017 zum Senior Software Entwickler befördert. Auf seine Arbeit bei MVB ist er stolz, denn „was wir hier gemeinsam leisten, erreicht eine ganze Branche und die Resonanz ist überwiegend positiv.“
Bis heute ist die Programmierung des VLB das spannendste Projekt seiner Karriere – nicht zuletzt wegen der vielen Freiheiten, die ihm bei der Entwicklung von Konzepten zugesprochen werden. So gefällt ihm an seiner Arbeit am meisten, wenn er neue Features planen und umsetzen kann und das VLB somit wieder ein Stück besser funktioniert. „Weil wir offen für Ideen und kreative Köpfe sind, können wir Innovation“, unterstreicht der IT-Experte. Von seinem Arbeitgeber fühlt er sich also in jeder Hinsicht gefördert. „Hier kann ich meine Fähigkeiten erweitern, weil wir es als essenziell ansehen, auf dem aktuellsten Stand der Technik zu bleiben“, erklärt er. Außerdem habe MVB ein „ehrliches Interesse an ihren Mitarbeitern und deren Weiterentwicklung.“

Die Unternehmensphilosophie spiegelt sich auch im Team wider. An seinen Kollegen schätzt Christian besonders die offene und aufgeschlossene Kommunikation miteinander und das gegenseitige Interesse aneinander. „Der Umgang bei der Börsenvereinsgruppe ist generell sehr aufrichtig, respektvoll und familiär.“

ich mag es,
dass wir innovativ
und offen für Ideen sind.
christian / it-entwicklung

ich mag es,
dass wir innovativ
und offen für Ideen sind.
christian / it-entwicklung

Christian Triebstein
Senior Software Entwickler
MVB GmbH

Seit zehn Jahren arbeitet Christian Triebstein als Softwareentwickler – sechs davon bei MVB. Als er 2012 ins Haus des Buches kam, wurde er Teil eines Mammutprojekts: der Neuprogrammierung des Verzeichnisses Lieferbarer Bücher (VLB). In der eigens dafür aufgebauten internen IT-Entwicklungsabteilung fühlte er sich von Anfang an wohl. „Ich wurde sofort ins Team integriert“, erzählt er.

Christian war fortan für die technische Koordination und die Softwareentwicklung des neuen VLB zuständig. Das zentrale Recherchemedium des Buchhandels besticht heute mit immer neuen Features, an denen Christian maßgeblichen Anteil hat – und so wurde er 2017 zum Senior Software Entwickler befördert. Auf seine Arbeit bei MVB ist er stolz, denn „was wir hier gemeinsam leisten, erreicht eine ganze Branche und die Resonanz ist überwiegend positiv.“
Bis heute ist die Programmierung des VLB das spannendste Projekt seiner Karriere – nicht zuletzt wegen der vielen Freiheiten, die ihm bei der Entwicklung von Konzepten zugesprochen werden. So gefällt ihm an seiner Arbeit am meisten, wenn er neue Features planen und umsetzen kann und das VLB somit wieder ein Stück besser funktioniert. „Weil wir offen für Ideen und kreative Köpfe sind, können wir Innovation“, unterstreicht der IT-Experte. Von seinem Arbeitgeber fühlt er sich also in jeder Hinsicht gefördert. „Hier kann ich meine Fähigkeiten erweitern, weil wir es als essenziell ansehen, auf dem aktuellsten Stand der Technik zu bleiben“, erklärt er. Außerdem habe MVB ein „ehrliches Interesse an ihren Mitarbeitern und deren Weiterentwicklung.“

Die Unternehmensphilosophie spiegelt sich auch im Team wider. An seinen Kollegen schätzt Christian besonders die offene und aufgeschlossene Kommunikation miteinander und das gegenseitige Interesse aneinander. „Der Umgang bei der Börsenvereinsgruppe ist generell sehr aufrichtig, respektvoll und familiär.“

SCHLIESSEN
Werte

Miteinander für ein gemeinsames Ziel …

Egal, ob beruflich oder privat – unsere Welt ist im steten Wandel, der sich zunehmend beschleunigt. Mit dieser Dynamik sind wir längst in einer modernen Wissensgesellschaft angekommen. Wir als Medienbranche sind mit der Vielfalt neuer Kommunikationsformen ein wichtiger Faktor dieser Veränderungen. So wie die Medienvielfalt und die sich ständig ändernde Mediennutzung unsere Branche grundlegend verändern, so erfordern auch neue Arbeitsformen und veränderte Workflows ein kontinuierliches Hinzulernen von unseren Mitarbeitern/innen. Innovation und Fortschritt erreichen wir nur mit Mitarbeitern/innen, die im Wandel der Buchbranche vorangehen und diesen gestalten. In der Börsenvereinsgruppe gehen wir diese Herausforderungen aktiv an. Wir geben jedem Einzelnen die Möglichkeit, neue Kompetenzen zu entwickeln oder vorhandene Stärken auszubauen.

Angefangen bei Onboarding-, über Informations- und Weiterbildungsseminaren bis hin zu regelmäßig stattfindenden Feedback- und Mitarbeitergesprächen, sorgen wir dafür, dass alle Mitarbeiter/innen die in ihrem Verantwortungsbereich gesetzten Ziele kennen und auch umsetzen können.

Aber es geht nicht nur um Wissen und Sachverstand, sondern auch um ein Klima von gemeinsamer Verantwortung, Toleranz und gegenseitigem Respekt. Unser Verständnis von Zusammenarbeit basiert sowohl auf einer guten Beziehung unserer Führungskräfte zu ihren Teams als auch auf der Bereitschaft, gemeinsam in abteilungs- und unternehmensübergreifenden Kooperationen zu denken und zu handeln. Das Zusammenspiel aller Facetten macht uns als Unternehmensgruppe stark: Von der professionellen Dienstleistung gegenüber den Börsenvereinsmitgliedern über die Veranstaltung der weltweit größten Buchmesse bis hin zur Expertise in Sachen Metadatenmanagement und umfassenden Bildungsangeboten, sind wir Experten in allen Fragestellungen der Buchbranche.

Ein offener, ehrlicher Umgang miteinander sowie ein intensiver Austausch untereinander sind für uns selbstverständlich. Im Sinne eines ergebnisorientierten Handelns fördern wir so viel Eigenverantwortung wie möglich. Wir übertragen Verantwortung und lassen Entscheidungsspielraum, um Kreativität zu fördern.

Das breite Dienstleistungsportfolio unserer Unternehmen und die breit gefächerten Kompetenzen unserer Mitarbeiter/innen, und zwar von Medienkaufleuten über Projektmanager bis hin zu Softwareentwicklern: Dies macht die Vielfalt der Börsenvereinsgruppe aus.

PR-Manager (w/m/d)
MEHR

Der Börsenverein des deutschen Buchhandels e.V. vertritt die Interessen der Buchbranche gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Er setzt sich für die Sicherung der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein und engagiert sich für das Kulturgut Buch, den Erhalt der Meinungsfreiheit und die kulturelle Vielfalt.

Für die Abteilung „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ suchen wir ab Juni 2023, als Elternzeitvertretung, einen

PR-Manager (w/m/d)

(Vollzeit / auch Teilzeit, 30 Std. pro Woche, möglich)

Was Sie bei uns bewegen können:

  • Medienarbeit, u.a. eigenständiges Management von Anfragen, Vermittlung und Vorbereitung von Interviews, Verfassen von Pressemitteilungen und Artikeln, Organisation von Pressekonferenzen, PR-Begleitung von Veranstaltungen von nationalem und internationalem Medieninteresse wie der Frankfurter Buchmesse, dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels oder dem Vorlesewettbewerb
  • Kommunikative Beratung und Begleitung von Projekten und aktuellen Themen aus Buchhandel, Verlagen und Zwischenbuchhandel sowie den Interessengruppen des Verbandes – teils auch in Form von kleinen Kampagnen
  • Digitale Kommunikation via Website, Newsletter und Social Media

Was wir an Ihnen besonders mögen:

  • Sie haben nach Ihrem abgeschlossenen Studium mindestens vier Jahre Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabenbereichen gesammelt.
  • Sie sind kreativ, strukturiert und können Ihre Kolleg*innen aus den Fachbereichen kompetent zu den besten Kommunikationsmöglichkeiten beraten.
  • Sie bringen ein hervorragendes Ausdrucksvermögen und gute Englischkenntnisse mit.
  • Ihre Texte sind stilsicher, klar und präzise.
  • Sie können „bunte“ Themen ebenso gut kommunizieren, wie solche aus dem politischen, rechtlichen oder wirtschaftlichen Bereich.
  • Sie sind geübt im Umgang mit Online-Kanälen sowie den dazugehörigen Tools (CMS, Social Media, Grundkenntnisse Bildbearbeitung) und wissen, worauf Sie für eine erfolgreiche Umsetzung achten müssen.

Auf was Sie sich freuen können:

  • Ein kleines, kreatives Team, dem ein wertschätzendes Miteinander am Herzen liegt
  • Enger Austausch mit allen Abteilungen des Börsenvereins und somit spannende Einblicke in verschiedenste Bereiche der Buchbranche
  • Ein Umfeld, das sich gemeinschaftlich und voller Leidenschaft für Buchschaffende einsetzt
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie alle Bereiche der PR abdecken können
  • Ein schönes Büro mitten im Herzen Frankfurts und die Möglichkeit, anteilig ortsunabhängig zu arbeiten (sowie alle damit verbundenen technischen Voraussetzungen)

Erfahren Sie mehr über uns auf www.boersenvereinsgruppe-jobs.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Valeska Wagner Personalreferentin | jobs@boev.de | 069 1306 260
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Braubachstr. 16 | Haus des Buches | 60311 Frankfurt am Main

Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Valeska Wagner

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER PDF
Projektmanager (w/m/d) EURO 2024
MEHR

Die LitCam gGmbH setzt sich für eine Steigerung der Bildungsgerechtigkeit durch die integrative Kraft des Fußballs ein. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen dabei unser Leuchtturmprojekt “Fußball trifft Kultur” sowie das regionale Bildungsprojekt „Löwenstark – Fußball trifft Kultur“, das wir gemeinsam mit dem Hessischen Kultusministerium an 30 Schulen im Rhein-Main-Gebiet umsetzen. Das Ziel unserer Program-me und Projekte ist es, die Chancen für Kinder der 3. bis 6. Klasse aus benachteiligten Stadtteilen zu ver-bessern. Mit der Kombination aus Fußball, Sprache und Kultur fördern wir ihre Sprach- und Sozialkompe-tenz, schulen ihr Lernverhalten und stärken ihr Selbstvertrauen. Auch zur EURO 2024 in Deutschland füh-ren wir ein bundesweites Projekt zur Förderung interkultureller und sprachlicher Kompetenzen von Grundschüler*innen durch.

Zur Unterstützung unseres Teams in Frankfurt suchen wir ab Juni 2023 einen

Projektmanager (w/m/d) EURO 2024

Was du bei uns bewegen kannst:

Der Kulturkick im Klassenzimmer“ in Vollzeit, optimalerweise mit sport-, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichem Studienhintergrund. Die Aufgaben umfassen die Planung, Koordination und Durchführung von „Löwenstark – Fußball trifft Kultur“ an 15 Projektstandorten im Rhein-Main-Gebiet sowie die Mitarbeit am Projekt „EURO 2024 – Der Kulturkick im Klassenzimmer“. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.


Die Aufgaben umfassen die Planung, Koordination und Durchführung von „Löwenstark – Fußball trifft Kultur“ an 15 Projektstandorten im Rhein-Main-Gebiet sowie die Mitarbeit am Projekt „EURO 2024 – Der Kulturkick im Klassenzimmer“. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.
Dein Aufgabengebiet
  • Akquise und Betreuung der Schulen des Projekts „EURO 2024 – Der Kulturkick im Klassenzimmer“
  • Organisation von Veranstaltungen des Projekts „EURO 2024 – Der Kulturkick im Klassenzimmer“
  • Betreuung der teilnehmenden Schulen und Honorarkräfte von „Löwenstark – Fußball trifft Kultur“
  • Organisation des jährlichen Abschlussturniers von „Löwenstark – Fußball trifft Kultur“
  • Planung und Koordination von Schulungsmaßnahmen
  • Verwaltungs- und Administrationstätigkeiten

Was wir an Ihnen besonders mögen

  • Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise mit sport-, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichem Fokus
  • Erste Erfahrungen im Bereich Projektmanagement
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Offenheit und Professionalität im Umgang mit Projektpartnern
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Sehr gute PC-Kenntnisse / MS-Office

Worauf du dich jetzt schon freuen kannst:

  • Tarifliche Vergütung
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
  • Mitarbeit in einem engagierten und netten Team
  • Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung integrativer Bildungsprojekte
  • Du leistest einen aktiven Beitrag zur Steigerung der Bildungsgerechtigkeit

Weitere Informationen findest Du unter: www.litcam.de.
Deine Ansprechpartnerin für diese Stelle ist Valeska Wagner

Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Valeska Wagner

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER PDF
Volontär (w/m/d) im Bereich Weiterbildung
MEHR

Der mediacampus frankfurt ist das zentrale Aus- und Weiterbildungsunternehmen der deutschen Buchbranche. Wir bieten u.a. Berufsschulunterricht für Auszubildende (Buchhändler:innen, Medienkaufleute digital und print, Einzelhandelskaufleute und E-Commerce Kaufleute), verschiedene berufsbegleitende Aufstiegsfortbildungen (E-Commerce Fachwirt, (Buch-) Handelsfachwirt, Fachwirt für Medienmarketing und vertrieb) sowie vielfältige Seminare und Webinare für die Buch und Medienbranche an.

Machen Sie mit uns theoretisches Wissen erlebbar! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie für unsere Aufstiegsfortbildungen (Fachwirt:innen-Formate), zunächst befristet, als

Volontär (w/m/d) im Bereich Weiterbildung

in Vollzeit

Was Sie bei uns bewegen können:

  • Sie gestalten unsere Fachwirtfortbildungen aktiv mit und bringen eigene Ideen für die Weiterentwicklung des Bereiches mit ein
  • Sie unterstützen den Bereich der Teilnehmerakquise
  • Sie lernen kundenorientiertes und individuelles Teilnehmermanagement
  • Sie sind im ständigen Austausch mit unseren Dozierenden
  • Sie begleiten unsere digitalen Prozesse und Tools

Was wir an Ihnen besonders mögen:

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung mit dem Schwerpunkt
  • Kommunikation, Medien, Bildung, Büromanagement oder Prozessmanagement
  • Einschlägige MS Office Kenntnisse
  • Sie sind kommunikativ, kooperativ und organisiert und haben Freude am Lernen
  • Sie sind ein echter Teamplayer

Worauf Sie sich schon jetzt freuen können:

Ein engagiertes Team, das mit viel Herzblut für Bildung und Personalentwicklung tätig ist. Eine spannende Branche und ein Campus mit viel Flair am Fuße des Frankfurter Lohrbergs. Erfahrungsaustausch ist garantiert sowie die Möglichkeit, neue Wege zu gehen – Ihrer Innovationsfreude sind kaum Grenzen gesetzt!

Wir möchten Sie gerne kennen lernen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung auf boersenvereinsgruppe-jobs.de. Hier finden Sie auch detaillierte Informationen über unser Unternehmen sowie Kontaktdaten.

Ihre Ansprechpartnerin für diese Stelle ist Frau Valeska Wagner.

Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Valeska Wagner

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER PDF
Junior Koordinator (w/m/d) im Bereich Weiterbildung
MEHR

Der mediacampus frankfurt ist das zentrale Aus- und Weiterbildungsunternehmen der deutschen Buchbranche. Wir bieten u.a. Berufsschulunterricht für Auszubildende (Buchhändler:innen, Medienkaufleute digital und print, Einzelhandelskaufleute und E-Commerce Kaufleute), verschiedene berufsbegleitende Aufstiegsfortbildungen (E-Commerce Fachwirt, (Buch-) Handelsfachwirt, Fachwirt für Medienmarketing und vertrieb) sowie vielfältige Seminare und Webinare für die Buch und Medienbranche an.

Machen Sie mit uns theoretisches Wissen erlebbar! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie für unsere Aufstiegsfortbildungen (Fachwirt:innen-Formate), zunächst befristet, als

Junior Koordinator (w/m/d) im Bereich Weiterbildung

in Vollzeit

Was Sie bei uns bewegen können

  • Sie gestalten unsere Fachwirtfortbildungen aktiv und bringen ihre Ideen für die Weiterentwicklung des Bereiches mit ein
  • Sie bringen den Bereich der Teilnehmerakquise aktiv voran
  • Sie gestalten kundenorientiertes und individuelles Teilnehmermanagement
  • Sie sind im ständigen Austausch mit unseren Dozierenden
  • Sie begleiten unsere digitalen Prozesse und Tools

Was wir an Ihnen besonders mögen:

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung mit dem Schwerpunkt Kommunikation, Medien, Bildung, Büromanagement oder Prozessmanagement
  • Sie konnten erste Berufserfahrung im Bereich Prozess-oder Projektmanagement sammeln
  • Einschlägige MS Office Kenntnisse
  • Sie sind kommunikativ, kooperativ und organisiert und haben Freude am Lernen
  • Sie sind ein echter Teamplayer

Worauf Sie sich schon jetzt freuen können:

Ein engagiertes Team, das mit viel Herzblut für Bildung und Personalentwicklung tätig ist. Eine spannende Branche und ein Campus mit viel Flair am Fuße des Frankfurter Lohrbergs. Erfahrungsaustausch ist garantiert sowie die Möglichkeit, neue Wege zu gehen – Ihrer Innovationsfreude sind kaum Grenzen gesetzt!

Wir möchten Sie gerne kennen lernen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung auf boersenvereinsgruppe-jobs.de. Hier finden Sie auch detaillierte Informationen über unser Unternehmen sowie Kontaktdaten.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Stelle ist Frau Valeska Wagner.
Die Stelle ist zunächst befristet zu besetzen.

Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Valeska Wagner

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER PDF
Studentische Aushilfe Kundenservice (w/m/d)
MEHR

Der Technologie- und Informationsanbieter MVB macht Bücher sichtbar. Zentrale Plattformen auf Basis internationaler Metadatenstandards ermöglichen Verlagen und Buchhandlungen im In- und Ausland die erfolgreiche und effiziente Vermarktung ihrer Titel. Redaktionelle und werbliche Formate sowie der persönliche Austausch bei Netzwerkveranstaltungen geben Orientierung in den verschiedenen Buchmärkten, national und international.

Für die Unterstützung unseres Teams „Kundenservice“ suchen wir ab sofort für 20 Stunden/ Woche, eine

Studentische Aushilfe Kundenservice (w/m/d)

zunächst befristet bis zum 31.12.2023, mit Option auf Verlängerung

Was Sie bei uns bewegen können:

Sie unterstützen unser Team für unser neues Projekt „Bewegtes Schaufenster
  • Sie beantworten Anfragen und Rückfragen unserer Kund*innen
  • Sie unterstützen bei der Pflege der Kunden- u. Auftragsdaten in unserer Verlagssoftware
  • Sie unterstützen bei der Faktur der Bestellungen aus dem Handel sowie bei der Gerätbestellung, – konfiguration,
  • -versand und -austausch
  • Sie haben jederzeit einen Überblick über den aktuellen Bestand

Was wir an Ihnen besonders mögen:

  • Sie befinden sich in Ihrem Studium
  • Idealerweise konnten Sie bereits erste Erfahrungen in der telefonischen Kundenbetreuung sammeln und haben daher keine Scheu zum Hörer zu greifen
  • Sie haben gute Kenntnisse im MS-Office-Paket (v.a. Word und Excel) sowie ein gutes technisches Grundverständnis
  • Sie zeichnet eine sorgfältige, gewissenhafte Arbeitsweise und eine schnelle Auffassungsgabe aus

Worauf Sie sich schon jetzt freuen können:

  • Einen gut bezahlten studienbegleitenden Job in einem dynamischen Unternehmen und einem kollegialen Umfeld
  • Vielfältige Tätigkeiten mit der Möglichkeit, theoretische Kenntnisse auch praktisch anwenden und vertiefen zu können
  • Möglichkeit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • Die Möglichkeit von mobilem Arbeiten

Bewerben Sie sich noch heute!
Wir möchten Sie gerne kennen lernen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung auf boersenvereinsgruppe-jobs.de. Hier finden Sie auch detaillierte Informationen über unser Unternehmen sowie Kontaktdaten.

Ihre Ansprechpartnerin für diese Stelle ist Frau Valeska Wagner.

Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Valeska Wagner

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER PDF
Studentische Aushilfe Vertrieb (w/m/d)
MEHR

Der Technologie- und Informationsanbieter MVB macht Bücher sichtbar. Zentrale Plattformen auf Basis internationaler Metadatenstandards ermöglichen Verlagen und Buchhandlungen im In- und Ausland die erfolgreiche und effiziente Vermarktung ihrer Titel. Redaktionelle und werbliche Formate sowie der persönliche Austausch bei Netzwerkveranstaltungen geben Orientierung in den verschiedenen Buchmärkten, national und international.

Für die Unterstützung unseres Teams „Marketing & Vertrieb Medien“ für unser neues Projekt „Bewegtes Schaufenster“ suchen wir ab sofort für 15 Stunden/Woche, zunächst befristet bis zum 31.12.2023, mit Option auf Verlängerung, eine

Studentische Aushilfe Vertrieb (w/m/d)

Was Sie bei uns bewegen können:

  • Unterstützung bei dem Verkauf in Richtung Verlage
  • Einholen und Prüfen der Verlagsdateien
  • Erstellen der Clips für das „bewegte Schaufenster“
  • Fakturierung der Verlagsbuchung
  • allgemeine Kommunikation und werbliche Unterstützung

Was wir an Ihnen besonders mögen:

  • Sie befinden sich in Ihrem Studium
  • Sie konnten erste Erfahrungen in einem der oben genannten Aufgabenbereiche sammeln
  • Sie haben gute Kenntnisse im MS-Office-Paket (v.a. Word und Excel)
  • Sie zeichnet eine sorgfältige, gewissenhafte Arbeitsweise und eine schnelle Auffassungsgabe aus
  • Sie sind versiert im Umgang mit Kunden und haben keine Scheu zum Hörer zu greifen

Worauf Sie sich schon jetzt freuen können:

  • Einen studienbegleitenden Job in einem dynamischen Unternehmen und einem kollegialen Umfeld
  • Vielfältige Tätigkeiten mit der Möglichkeit, theoretische Kenntnisse auch praktisch anwenden und vertiefen zu können
  • Möglichkeit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung

Bewerben Sie sich noch heute!
Wir möchten Sie gerne kennen lernen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung auf boersenvereinsgruppe-jobs.de. Hier finden Sie auch detaillierte Informationen über unser Unternehmen sowie Kontaktdaten.

Ihre Ansprechpartnerin für diese Stelle ist Frau Valeska Wagner.

Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Valeska Wagner

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER PDF
Junior Spezialist (w/m/d) Training und Moderation
MEHR

Der mediacampus frankfurt ist das zentrale Aus- und Weiterbildungsunternehmen der deutschen Buchbranche. Der mediacampus entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem vielseitigen und branchenübergreifenden Weiterbildungsunternehmen. Die Bandbreite der Formate reicht von der Berufsschule für Auszubildende, Fachwirt-Weiterbildungen, einem Fernlehrgang, verschiedenen ein- und mehrtägigen Seminaren bis hin zu Online-Webinaren. Inhaltliche Schwerpunkte sind neben buchbrancheninternen Berufsbildern mittlerweile auch E-Commerce, Handel und Einzelhandel.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als

Junior Spezialist (w/m/d) Training und Moderation

- Menschen und Unternehmen in der Entwicklung begleiten- 

Was Sie bei uns bewegen können:

In diesem breit gefächerten Aufgabengebiet unterstützen Sie uns nach einer umfangreichen Einarbeitung bei unserem vielfältigem Seminarangebot in allen Aufgaben und Abläufen
  • Sie moderieren Workshops in unterschiedlichen Formaten. Das reicht von digitalen, zu hybriden bis hin zu Trainingsmaßnahmen vor Ort. Diese finden deutschlandweit statt.
  • Sie wirken bei der Konzeption und Ausgestaltung der Trainings mit
  • Sie bringen Ihre Stärken ebenfalls bei der Vor- und Nachbereitung ein

Was wir an Ihnen besonders mögen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie, Sozialwissenschaften, Kommunikation oder vergleichbare Ausbildung
  • Sie haben bereits erste Erfahrung vor Menschen zu sprechen und einen gemeinsamen Austausch gezielt zu moderieren
  • Sie überzeugen durch sicheres Auftreten und eine positive Ausstrahlung
  • Es begeistert Sie, sich neue Themen zu erschließen
  • Sie sind neugierig, verbindlich und ein echter Teamplayer
  • Sie sind engagiert und eigeninitiativ, organisiert und eine strukturierte Arbeitsweise gewohnt
  • Affinität zu digitalen Lernformaten
  • Abgerundet wird Ihr Profil durch Reisebereitschaft zu den deutschlandweiten Einsätzen

Worauf Sie sich schon jetzt freuen können:

Ein engagiertes, kleines Team, bei uns sind Sie nicht einer von vielen. Erfahrungsaustausch ist garantiert sowie die Möglichkeit, neue Wege zu gehen. Sie können nach einer strukturieren Einarbeitung früh Verantwortung übernehmen. Vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihren unterschiedlichen Kompetenzen. Eine spannende Branche und ein Campus mit viel Flair auf dem Frankfurter Lohrberg.

Flexible Gleitzeitmodelle, Buchbestellung mit Kollegenrabatt, Essenzuschuss in unserer Mensa, gute Verkehrsanbindung mit den ÖPNV, Parkplätze für Mitarbeitende, Leasing von Firmenfahrrädern (Business Bike)

Machen Sie mit uns theoretisches Wissen erlebbar und bewerben Sie sich noch heute!
Wir möchten Sie gerne kennen lernen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung auf boersenvereinsgruppe-jobs.de. Hier finden Sie auch detaillierte Informationen über unser Unternehmen sowie Kontaktdaten.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Stelle ist Valeska Wagner.

Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Valeska Wagner

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER PDF
Kaufmännischen Angestellten (w/m/d)
MEHR

Das Internat der Buchbranche in Leipzig bietet komfortable Wohnmöglichkeiten für Auszubildende im Buchhandelsbereich und anderen Ausbildungszweigen. Wir sind eine Institution des mediacampus frankfurt GmbH der zentralen Aus- und Weiterbildungseinrichtung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V.

Wir suchen für unser Internat in Leipzig ab sofort, einen zuverlässigen

Kaufmännischen Angestellten (w/m/d)

Was Sie bei uns bewegen können:

  • Erstellung von Rechnungen mit der firmeneigenen Software
  • Führen der Hauptkasse
  • Mitarbeit bei Budget und Forecast in enger Zusammenarbeit mit der Firmenzentrale
  • Mahnwesen
  • Durchführung des Bestellwesens
  • Erstgespräche mit potenziellen Kund*innen
  • Pflege von Kundendaten
  • Allgemeine Bürotätigkeiten

Was wir an Ihnen besonders mögen:

Sie haben eine kaufmännische Berufsausbildung abgeschlossen und bereits erste Erfahrungen im Bereich Buchhaltung sammeln können. Daher bringen Sie gute Kenntnisse im MS-Office Paket (v.a. Excel) mit und sind aber auch aufgeschlossen gegenüber neuen Programmen. Sie zeichnen sich durch eine gewissenhafte, zuverlässige Arbeitsweise und ihr analytisches und strukturiertes Denken aus. Sie haben eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit. Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.

Worauf Sie sich schon jetzt freuen können:

  • Kontakt zu zugänglichen und freundlichen jungen Menschen, die sich alle in einer Berufsausbildung befinden
  • Ein mit viel Liebe geführtes und jugendgemäßes Objekt in grüner Lage mit einer fast 70-jährigen Tradition
  • Ein kleines Team, in dem sich die Teammitglieder aufgabengiebtsübergreifend gegenseitig unterstützen

Bewerben Sie sich noch heute!
Wir möchten Sie gerne kennen lernen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung auf boersenvereinsgruppe-jobs.de. Hier finden Sie auch detaillierte Informationen über unser Unternehmen sowie Kontaktdaten.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Stelle ist Frau Valeska Wagner.

Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Valeska Wagner

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER PDF
Key Account Manager im Vertrieb(w/m/d) Schwerpunkt internationale Kreativindustrien
MEHR

Die Frankfurter Buchmesse GmbH repräsentiert die deutsche Buchbranche weltweit und fördert den internationalen Kulturaustausch und die freie Verbreitung des Wortes. Mit der Frankfurter Buchmesse veranstalten wir jährlich das größte Event der Publishing-Branche und zugleich die wohl größte Bücher- und Medienschau der Welt.

Wir freuen uns auf Sie als

Key Account Manager im Vertrieb(w/m/d) Schwerpunkt internationale Kreativindustrien

Was Sie bei uns bewegen können:

  • aktives vertriebliches und operatives Kundenmanagement der zugeordneten Kunden
  • Beratung zum Leistungsportfolio, Cross- und Upselling und Verkauf von neuen Produkten
  • Neukundengewinnung gemäß einer übergeordneten Vertriebsplanung
  • Beteiligung bei der strategischen Vertriebsarbeit im Rahmen der jeweiligen Jahresplanung
  • Verantwortung für die Platzierung der zugeordneten Kunden

Was wir an Ihnen besonders mögen:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Sie haben vertriebliche Berufserfahrungen gesammelt und möchten sich nun weiterentwickeln
  • Sie haben ein besonderes Interesse an und Wissen über internationale Kreativindustrien wie Film, Games, Kunst und andere: Eventuell verfügen Sie sogar schon über ein Netzwerk in einem dieser Bereiche?
  • Wir stellen uns im Team gerne darauf ein und richten die von Ihnen zu übernehmenden internationalen Kundengruppen an Ihren Qualifikationen aus
  • Als echtes Beratungs- und Verkaufstalent treten Sie sympathisch auf und kommen schnell ins Gespräch mit unseren nationalen als auch internationalen Kunden. Auch mit Geschäftsführer*innen kommunizieren Sie gerne und auf Augenhöhe
  • Sie haben Spaß an der professionellen Kundenkommunikation in englischer und deutscher Sprache
  • Sie verfügen über gute Anwenderkenntnisse in MS Office und CRM-Software, mit der Sie unsere Kundenaktivitäten geschickt organisieren
  • Selbstständig arbeiten Sie ebenso erfolgreich und strukturiert wie innerhalb unseres Vertriebsteams als auch in interdisziplinären Teams

Worauf Sie sich jetzt schon freuen können:

  • Zukunft: Sie gestalten die Zukunft in der Buch-, Verlags- und Medienbranche in einem marktführenden Unternehmen aktiv mit. Wir arbeiten mit agilen Methoden, so dass Sie transparent und gleichzeitig eigenverantwortlich auch hier wertvolle Erfahrungen sammeln können.
  • Wertschätzung: Neben einer umfassenden und praxisorientierten Einarbeitung, erwartet Sie eine freundliche Willkommenskultur sowie ein engagiertes und professionelles Team
  • Work-Life-Balance: Freuen Sie sich auf flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, ortsunabhängig und mobil arbeiten zu können.
  • Vorsorge, Sport & Gesundheit: Neben einer geförderten Altersvorsorge, profitieren Sie vom BusinessBike und trainieren kostengünstig bei unserem Partner FitnessFirst. Mit Gesundheitsvorträgen und Webinaren unterstützen wir eine gesundheitsbewusste Arbeitsumgebung.
  • Weiterbildung: Mit regelmäßigen Gesprächen und verschiedenen Maßnahmen, fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung.
  • Modernes Arbeiten: Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz in der Frankfurter City mit modernen Büroräumen und einer hybriden Arbeitswelt, die Austausch, Kommunikation und Vernetzung unserer Mitarbeitenden in den Fokus rücken.
  • Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität

Haben Sie noch Fragen? Valeska Wagner HR: 069 1306 260
Wir möchten Sie gerne kennen lernen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Valeska Wagner

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER
Studentische Promoter (w/m/d) für die Leipziger Buchmesse
MEHR

Der Technologie- und Informationsanbieter MVB macht Bücher sichtbar. Zentrale Plattformen auf Basis internationaler Metadatenstandards ermöglichen Verlagen und Buchhandlungen im In- und Ausland die erfolgreiche und effiziente Vermarktung ihrer Titel. Redaktionelle und werbliche Formate sowie der persönliche Austausch bei Netzwerkveranstaltungen geben Orientierung in den verschiedenen Buchmärkten, national und international.

Für den Gemeinschaftsstand Zentrum Börsenverein auf der Leipziger Buchmesse suchen wir für den Zeitraum 27.4.2023 bis 30.4.2023 mehrere

Studentische Promoter (w/m/d)

Studentische Promoter (w/m/d) für die Leipziger Buchmesse

Was Sie bei uns bewegen können:

  • Sie verteilen unser Endkundenmagazin „Buchjournal“ an die Messebesucher*innen
  • Sie befüllen Ihre mobilen Displays eigenständig mit neuen Exemplaren
  • Sie verstauen das angelieferte Material im Standlager und halten dieses in Ordnung

Was wir an Ihnen besonders mögen:

  • Sie befinden sich in Ihrem Studium
  • Sie sind freundlich und serviceorientiert
  • Sie haben eine positive Ausstrahlung und können offen auf Menschen zugehen

Worauf Sie sich schon jetzt freuen können:

  • Einen Blick hinter die Kulissen der Leipziger Buchmesse
  • Einen Brutto-Stundenlohn in Höhe von 13,61
  • Selbstverständlich erhalten Sie eine Ausstellerkarte und – wenn gewünscht- eine weitere Eintrittskarte für die Leipziger Buchmesse


Bewerben Sie sich noch heute!
Wir möchten Sie gerne kennen lernen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung auf boersenvereinsgruppe-jobs.de. Hier finden Sie auch detaillierte Informationen über unser Unternehmen sowie Kontaktdaten.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Stelle ist Frau Valeska Wagner.

Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Valeska Wagner

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER PDF
Studentische Aushilfe (m/w/d) für den Bereich Mitgliederservice
MEHR

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. vertritt die Interessen der Buchbranche gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Er setzt sich für die Sicherung der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein und engagiert sich für das Kulturgut Buch, den Erhalt der Meinungsfreiheit und die kulturelle Vielfalt.

Für unseren Bereich „Mitgliederservice“ suchen wir ab sofort, zunächst befristet für einen Zeitraum von sechs Monaten, für 20 Stunden / Woche eine engagierte

Studentische Aushilfe (m/w/d)

Studentische Aushilfe (m/w/d) für den Bereich Mitgliederservice

Was Sie bei uns bewegen können:

  • Adressrecherche zur Mitgliederakquise
  • Verwaltung der Adressdaten des Vorteilsprogramms
  • Datenpflege in unserem CRM
  • Zusammenstellen von Informationsmappen
  • Aktualisierung der digitalen Ablage
  • Unterstützung bei der Durchführung der Beitragsprüfung

Was wir an Ihnen besonders mögen:

  • Sie befinden sich in Ihrem Studium
  • Sie haben bereits erste Berufserfahrung gesammelt
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere in Excel
  • Schnelle Auffassungsgabe und ein organisatorisches Talent

Worauf Sie sich schon jetzt freuen können:

  • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, berufsrelevante Erfahrung zu sammeln
  • Einen studienbegleitenden Job mit spannenden Einblicken in die Buchbranche und einem kollegialen Umfeld
  • Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel in der Frankfurter Innenstadt

Ergreifen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich noch heute!
Wir möchten Sie gerne kennenlernen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung auf boersenvereinsgruppe-jobs.de. Hier finden Sie auch detaillierte Informationen über unser Unternehmen sowie Kontaktdaten. Ihre Ansprechpartner für diese Stelle ist Frau Valeska Wagner.

Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Valeska Wagner

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER PDF
Dualer Student (m/w/d) für den Bachelor Studiengang Messe-, Kongress- & Eventmanagement MKE
MEHR

Die Frankfurter Buchmesse GmbH repräsentiert die deutsche Buchbranche weltweit und fördert den internationalen Kulturaustausch und die freie Verbreitung des Wortes. Mit der Frankfurter Buchmesse veranstalten wir jährlich das größte Event der Publishing-Branche und zugleich die wohl größte Bücher- und Medienschau der Welt.

Zum 1. Juli 2023 suchen wir Sie als

Als Partnerunternehmen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bietet die Frankfurter Buchmesse für das Kalenderjahr 2023 mit Studienbeginn zum 1.10. einen Dualen Studienplatz für den Bachelor Studiengang Messe-, Kongress- & Eventmanagement MKE an. Mit diesem Angebot begleiten wir Ihre Ausbildung und unterstützen Sie als kompetenter Partner mit unserem Know-How, um Ihr Studium mit einem engen Bezug zur Praxis optimal zu ergänzen. Voraussetzung für den Beginn der dualen Ausbildung ist ein 3-monatiges Vorpraktikum ab 1.7.2023 in der Abteilung Marketing & Events in unserem Unternehmen.

Dualer Student (m/w/d) für den Bachelor Studiengang Messe-, Kongress- & Eventmanagement MKE

Was Sie bei uns bewegen können:

Im Rahmen des dualen Studiums erhalten Sie interessante Einblicke in unsere Abteilungen Marketing & Events, Internationale Projekte, Messeorganisation und Kundenmanagement. Sie erwerben wertvolles Know-How durch Ihre Mitarbeit an folgenden Themen und Projekten:
  • Eventmanagement (Reiseorganisation, Sprecherbetreuung, Location, Technik, Catering usw.)
  • Vorbereitung von Messeauftritten und Gemeinschaftsständen auf nationalen und ausländischen Buchmessen
  • Organisation eines Fach- oder Autorenprogramms
  • Unterstützung bei der infrastrukturellen, organisatorischen und standbaulichen Planung der Frankfurter Buchmesse
  • Konzeption und Durchführung von Terminen und Workshops
  • Kennenlernen von Projektmanagementstandards und tools 

Was wir an Ihnen besonders mögen:

  • Gute allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Ausbildung/Erfahrung
  • Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung, zeitliche Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Gute Kenntnisse in MS Office, Bereitschaft sich in weitere Online und IT-Anwendungen einzuarbeiten
  • Affinität zu Social Media Formaten
  • Sehr gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Kommunikationstalent, Kontakt- und Innovationsfreude 

Worauf Sie sich schon jetzt freuen können:

Wir bieten Ihnen einen Einblick in die internationale Medienbranche, Arbeit in einem engagierten, netten Team und Mitarbeit an vielen spannenden Projekten. Für das Vorpraktikum erhalten Sie eine monatliche Vergütung in Höhe von 500,00 EUR brutto. Die Vergütung für das Studium orientiert sich an dem für unser Unternehmen gültigen Tarifvertrag.

Detaillierte Informationen über den Studiengang finden Sie auf der Homepage der DHBW Mannheim www.mke.dhbw-mannheim.de. Ergreifen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich noch heute! Wir möchten Sie gerne kennen lernen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Valeska Wagner

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER PDF
Studentische Aushilfe (m/w/d) für den Bereich Leseförderung
MEHR

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. vertritt die Interessen der Buchbranche gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Er setzt sich für die Sicherung der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein und engagiert sich für das Kulturgut Buch, den Erhalt der Meinungsfreiheit und die kulturelle Vielfalt.

Für unseren Bereich „Leseförderung“ suchen wir ab sofort, zunächst befristet bis 31.12.2023

Studentische Aushilfe (m/w/d) für den Bereich Leseförderung

Was Sie bei uns bewegen können:

Das Team Leseförderung organisiert u.a. folgende Projekte: 
Bundesweiter Vorlesewettbewerb, Welttag des Buches, Lesetüte, Gütesiegel Buchkita.
Sie unterstützen unser Team n allen Tätigkeiten, die begleitend zu den Projekten durchgeführt werden:
  • Webseitenpflege und Pflege von Social Media
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Betreuung von Veranstaltungen
  • Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern

Was wir an Ihnen besonders mögen:

  • Sie befinden sich in Ihrem Studium
  • Sie haben bereits erste Berufserfahrung gesammelt
  • Sie haben eine Leidenschaft für das Medium Buch
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office
  • Schnelle Auffassungsgabe und ein organisatorisches Talent

Worauf Sie sich schon jetzt freuen können:

  • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit berufsrelevante Erfahrung zu sammeln
  • Einen studienbegleitenden Job mit spannenden Einblicken in die Buchbranche und einem kollegialen Umfeld
  • Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel in der Frankfurter Innenstadt und der Möglichkeit von mobilem Arbeiten

Ergreifen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich noch heute!
Wir möchten Sie gerne kennen lernen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung auf boersenvereinsgruppe-jobs.de. Hier finden Sie auch detaillierte Informationen über unser Unternehmen sowie Kontaktdaten.

Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Valeska Wagner

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER
Mitarbeiter (w/m/d) Fair Operations
MEHR

Die Frankfurter Buchmesse GmbH repräsentiert die deutsche Buchbranche weltweit und fördert den internationalen Kulturaustausch und die freie Verbreitung des Wortes. Mit der Frankfurter Buchmesse veranstalten wir jährlich das größte Event der Publishing-Branche und zugleich die wohl größte Bücher- und Medienschau der Welt.

Verstärken Sie ab sofort unser Team als

Mitarbeiter (w/m/d) Fair Operations

Was Sie bei uns bewegen können:

  • Sie stellen den reibungslosen Ablauf der Frankfurter Buchmesse sicher. Dazu zählen unter anderem folgende Aufgaben
  • Abstimmung mit der Messe Frankfurt und weiteren Servicepartnern und Kunden (w/m/d)
  • Qualitätsmanagement in den Bereichen Auf- und Abbau, Standbau, Sicherheit und Hygiene
  • Steuerung der Infrastruktur: Besucherführung, Verkehr, Einlass, sowie Dienstleistungen auf dem Messegelände
  • Mitwirkung an abteilungsübergreifenden Sonderthemen

Was wir an Ihnen besonders mögen:

  • Abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung, idealerweise mit Schwerpunkt Veranstaltungsmanagement (bestenfalls im Messebereich oder Messebau)
  • Fortgeschrittene betriebswirtschaftliche Kenntnisse, bzw. eine Zusatzqualifikation im Bereich Betriebswirtschaft oder Messemanagement
  • Berufserfahrung in einem Messeunternehmen, einer Veranstaltungs -oder Full-Service-Agentur oder bei anderen Messeveranstaltern
  • Idealerweise Erfahrungen mit dem Messeplatz Frankfurt
  • Gute Kenntnisse mit dem MS Office Paket
  • Kenntnisse von CAD Systemen wären optimal
  • Sehr gute Ausdrucksweise in Deutsch, sowie verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift

Worauf Sie sich jetzt schon freuen können:

  • Zukunft: Sie gestalten die Zukunft in der Buchbranche in einem marktführenden Unternehmen aktiv mit. Wir arbeiten in agilen Strukturen und mit agilen Methoden, so dass Sie transparent und gleichzeitig eigenverantwortlich auch hier wertvolle Erfahrungen sammeln können.
  • Wertschätzung: Neben einer umfassenden und praxisorientierten Einarbeitung, erwartet Sie eine freundliche Willkommenskultur sowie ein engagiertes und professionelles Team
  • Work-Life-Balance: Freuen Sie sich auf flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, ortsunabhängig und mobil arbeiten zu können.
  • Vorsorge, Sport & Gesundheit: Neben einer geförderten Altersvorsorge, profitieren Sie vom BusinessBike und trainieren kostengünstig bei unserem Partner FitnessFirst. Mit Gesundheitsvorträgen und Webinaren unterstützen wir eine gesundheitsbewusste Arbeitsumgebung.
  • Weiterbildung: Mit regelmäßigen Gesprächen und verschiedenen Maßnahmen, fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung.
  • Modernes Arbeiten: Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz in der Frankfurter City mit modernen Büroräumen und einer hybriden Arbeitswelt, die Austausch, Kommunikation und Vernetzung unserer Mitarbeitenden in den Fokus rücken.


Interessiert? Dann bewerben Sie sich noch heute! Wir möchten Sie gerne kennen lernen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung

Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Valeska Wagner

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER PDF
Praktikant Projektmanagement (w/m/d) LitCam
MEHR

LitCam ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die sich für Bildungsgerechtigkeit und Integration einsetzt. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von (Grund-)Bildung in allen Gruppen der Gesellschaft zu fördern sowie in eigenen Projekten, Kompetenzen fürs Leben zu vermitteln. LitCam engagiert sich mit nationalen und internationalen Veranstaltungen und Konferenzen und ist darüber hinaus mit den Projekten „Fußball trifft Kultur“ (FtK) und „Bücher sagen Willkommen“ bundesweit aktiv. Darüber hinaus vergibt die LitCam den „Lese-Kicker“, den Preis für das beste Fußball-Kinderbuch und Fußball-Jugendbuch.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 15. Februar 2023 (eventuell ist auch ein späterer Einstieg möglich) einen

Praktikant Projektmanagement (w/m/d) LitCam

Was Sie bei uns bewegen können:

  • Unterstützung bei der Koordination des „Fußball trifft Kultur“-Abschlussturniers
  • Unterstützung des Teams in den Bereichen Pressearbeit (Website) und Abrechnung
  • Unterstützung bei der Erstellung von „Turniermagazinen“

Was wir an Ihnen besonders mögen:

  • Sie studieren an einer deutschen Hochschule
  • Sie sind interessiert an Themen wie Bildungsgerechtigkeit, Integration und der Förderung von Grundbildung
  • Sie sind engagiert und eigeninitiativ, organisiert und eine strukturierte Arbeitsweise gewohnt
  • Sie haben bereits erste Erfahrungen im Bereich Kommunikation und/oder Organisation

Worauf Sie sich schon jetzt freuen können:

Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit einer gemeinnützigen Organisation, arbeiten in einem engagierten und netten Team und sammeln durch Ihre Mitarbeit wertvolle Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, Presse und Fundraising.
Für das Praktikum erhalten Sie eine monatliche Vergütung in Höhe von 300,00 EUR brutto. Das Praktikum wird an 5 Tagen mit einer Arbeitszeit von wöchentlich 30 Stunden absolviert. Im Anschluss an das Praktikum gibt es die Option eines Werkstudierenden Jobs.

Ergreifen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich noch heute!

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Detaillierte Informationen über unser Unternehmen und Kontaktdaten finden Sie unter www.litcam.de.


Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Valeska Wagner

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER PDF
Referent (w/m/d) für Kultur- und Verbandsarbeit (Teilzeit/19,25 Stunden in der Woche)
MEHR

Der Börsenverein des deutschen Buchhandels e.V. vertritt die Interessen der Buchbranche gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Er setzt sich für die Sicherung der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein und engagiert sich für das Kulturgut Buch, den Erhalt der Meinungsfreiheit und die kulturelle Vielfalt.

Für das Friedenspreisreferat unseres Berliner Büros suchen wir ab sofort einen weiteren

Referent (w/m/d) für Kultur- und Verbandsarbeit (Teilzeit/19,25 Stunden in der Woche)

Was Sie bei uns bewegen können:

  • Mitarbeit bei der Organisation des Friedenspreises sowie weiterer Ehrungen des Börsenvereins
  • Organisation von Gremiensitzungen (Sitzung des Ehrungsausschusses des Börsenvereins, o.ä.)
  • Kommunikation der für den Friedenspreis wichtigen Themen (u.a. Betreuung der Webseite und der Social Media-Seiten des Friedenspreises)
  • Mitgestaltung an der zukünftigen inhaltlichen Ausrichtung des Preises
  • Mitarbeit bei der Organisation des Berliner Büros
  • Organisation von themenbezogenen Veranstaltungen
  • Kontaktarbeit in die Politik und zu weiteren Institutionen
  • Betreuung und Pflege von Archiven, Adressdatenbanken sowie Beantwortung von Anfragen
  • Verfassen von Reden, Urkundentexten sowie Artikeln

Was wir an Ihnen besonders mögen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Ausbildung zum Buchhändler (w/m/d) oder Verlagskaufmann (w/m/d)
  • Vorzugsweise erste Berufserfahrung
  • Hohe Organisationsfähigkeit
  • Sensibles Auftreten und Gewissenhaftigkeit
  • Flexibilität und Eigeninitiative
  • Hohes Engagement und Einsatzbereitschaft
  • Lust auf Teamarbeit

Zu der Tätigkeit gehört auch ein vierwöchiger Aufenthalt in Frankfurt in den Monaten September / Oktober zur Vorbereitung und Durchführung der Friedenspreisverleihung.

Auf was Sie sich freuen können:

  • Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe in einem kollegialen und motivierten Team
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zentraler Standort in Berlin Mitte sowie der Möglichkeit von teilweise mobilen Arbeiten

Erfahren Sie mehr über uns auf www.boersenvereinsgruppe-jobs.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inklusive der Angabe Ihres Gehaltswunsches und dem frühestmöglichen Eintrittsdatum.

Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Valeska Wagner

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER
Key Account Manager (w/m/d)
MEHR

Der Technologie- und Informationsanbieter MVB macht Bücher sichtbar. Zentrale Plattformen auf Basis internationaler Metadatenstandards ermöglichen Verlagen und Buchhandlungen im In- und Ausland die erfolgreiche und effiziente Vermarktung ihrer Titel. Redaktionelle und werbliche Formate sowie der persönliche Austausch bei Netzwerkveranstaltungen geben Orientierung in den verschiedenen Buchmärkten, national und international.

Für unseren Geschäftsbereich „Marketing und Vertrieb“ suchen wir zum 01.06.2023, als

Key Account Manager (w/m/d)

Was Sie bei uns bewegen können:

  • Aktive Betreuung und Weiterentwicklung von definierten Key Accounts im Verlags- und Dienstleistungsbereich für unsere renommierten Medien Börsenblatt, Buchjournal und boersenblatt.net
  • Umsetzen der Vertriebsstrategie für unsere B2C- und B2B- Produkte
  • Auf- und Ausbau von langfristigen Kundenbeziehungen für eine nachhaltige Zusammenarbeit
  • Durchführen von Terminen (Remote, vor Ort, Messen)
  • Budgetplanung, Umsatz- und Kundenverantwortung

Was wir an Ihnen besonders mögen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung, einschlägige Berufserfahrung im Verkauf, bestenfalls im Bereich Anzeigen
  • Strukturierte, eigenverantwortliche und proaktive Arbeitsweise mit hoher Ergebnisorientierung
  • Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
  • Freundliches, offenes Auftreten und eine hohe Teamfähigkeit
  • Verlags- oder Branchenerfahrung sind wünschenswert
  • Affinität zu buchnahen Themen

Worauf Sie sich schon jetzt freuen können:

Zukunft: Sie gestalten die Zukunft in der Buch-, Verlags- und Medienbranche in einem marktführenden Unternehmen aktiv mit.

Wertschätzung: Neben einer umfassenden und praxisorientierten Einarbeitung, erwartet Sie eine freundliche Willkommenskultur sowie ein engagiertes und professionelles Team

Work-Life-Balance:
Freuen Sie sich auf flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, ortsunabhängig arbeiten zu können.
Vorsorge, Sport & Gesundheit: Neben einer geförderten Altersvorsorge, profitieren Sie vom BusinessBike und trainieren kostengünstig bei unserem Partner FitnessFirst. Mit Gesundheitsvorträgen und Webinaren unterstützen wir eine gesundheitsbewusste Arbeitsumgebung.

Weiterbildung: Mit regelmäßigen Gesprächen und verschiedenen Maßnahmen, fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung.

Modernes Arbeiten: Wir bieten einen Arbeitsplatz in einer hybriden Arbeitswelt, die Austausch, Kommunikation und Vernetzung unserer Mitarbeitenden in den Fokus rücken. Des Weiteren erhalten Sie eine Bahncard50 und ein Diensthandy von uns, beides steht Ihnen auch zur privaten Nutzung zur Verfügung.

Bewerben Sie sich noch heute!
Wir möchten Sie gerne kennen lernen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung auf boersenvereinsgruppe-jobs.de. Hier finden Sie auch detaillierte Informationen über unser Unternehmen sowie Kontaktdaten. 

Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Valeska Wagner

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER PDF
Auszubildenden (m/w/d) zum/r Medienkaufmann/-frau (m/w/d) Digital und Print
MEHR

Der Technologie- und Informationsanbieter MVB macht Bücher sichtbar. Zentrale Plattformen auf Basis internationaler Metadatenstandards ermöglichen Verlagen und Buchhandlungen im In- und Ausland die erfolgreiche und effiziente Vermarktung ihrer Titel. Redaktionelle und werbliche Formate sowie der persönliche Austausch bei Netzwerkveranstaltungen geben Orientierung in den verschiedenen Buchmärkten.

Zum 01. September 2023 suchen wir einen Auszubildenden (m/w/d) zum

Auszubildenden (m/w/d) zum/r Medienkaufmann/-frau (m/w/d) Digital und Print

Was Sie bei uns bewegen können:

  • Sie erlernen kunden- und prozessorientiertes Arbeiten am Beispiel von digitalen und printbasierten Medienprodukten – von der ersten Idee über die konkrete Umsetzung bis zur zielgruppenspezifischen Vermarktung
  • Im Rahmen der Ausbildung machen Sie u. a. Station in den Bereichen Marketing, PR, Redaktion, Vertrieb, Produkt- und Datenmanagement, Business Development, Kundenservice und Buchhaltung
  • Den Berufsalltag im Buchhandel und in der Verlagsherstellung lernen Sie bei Praktika näher kennen

Was wir an Ihnen besonders mögen:

  • Abgeschlossene allgemeine Hochschulreife
  • Ausgeprägtes Interesse an Medienprodukten in unterschiedlichen Formaten sowie an modernen Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Spaß am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team
  • Offenheit für Neues und Freude am Lernen sowie eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise

Worauf Sie sich schon jetzt freuen können:

  • Spannende Einblicke in die Buchbranche, u. a. während der Buchmessen in Frankfurt und Leipzig
  • Wir integrieren Sie vom ersten Tag an in alle Arbeitsabläufe und bilden umfangreich sowie praxisnah aus
  • Aktive Teilnahme an Nachwuchsprojekten innerhalb der Börsenvereinsgruppe
  • Eine Ausbildungsstelle im Herzen von Frankfurt – optimal angebunden an öffentliche Verkehrsmittel
  • Privatberufsschulunterricht in Blockform am mediacampus frankfurt
  • Bei guter Leistung ist eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich
  • 30 Tage Urlaub im Jahr, sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Buchbestellung mit Kollegenrabatt

Ergreifen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich noch heute!
Wir möchten Sie gerne kennen lernen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung auf boersenvereinsgruppe-jobs.de. Hier finden Sie auch detaillierte Informationen über unser Unternehmen sowie Kontaktdaten. 

Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Valeska Wagner

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER PDF
Data Manager (w/m/d) - Schwerpunkt Marketing
MEHR

Die Frankfurter Buchmesse GmbH repräsentiert die deutsche Buchbranche weltweit und fördert den internationalen Kulturaustausch und die freie Verbreitung des Wortes. Mit der Frankfurter Buchmesse veranstalten wir jährlich das größte Event der Publishing-Branche und zugleich die wohl größte Bücherschau der Welt.

Verstärken Sie ab sofort unser Team als

Data Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Marketing

Sie sind Marketing-Profi mit Erfahrung im Bereich von Online-Marketing und Analytics. Dabei wissen Sie, worauf es beim Tracking von Performance Marketing ankommt und definieren die dafür erforderlichen KPIs. Universal Analytics und GA4 sind Ihnen ebenso vertraut wie andere Web Tracking Tools. Ein Dashboard aufzusetzen oder ein Reporting im Google Data Studio zu erstellen gehört bereits heute zu Ihren täglichen Aufgaben. Es macht Ihnen zudem Spaß, in Zusammenarbeit Ihren Kolleg*Innen aus dem Marketing-Team Kampagnen oder Konzepte zu entwickeln oder sich im Rahmen unserer agilen Arbeitsweisen mit der Übernahme von Aufgaben neuen Herausforderungen zu stellen. Als ideale Ergänzung für unser Marketing-Team sind Sie als Data Manager (w/m/d) verantwortlich für die nachfolgenden Aufgabenschwerpunkte:

Was Sie bei uns bewegen können:

  • Konzeption von Tracking-Konzepten
  • Konfiguration zum Tracking für Performance Marketing Maßnahmen
  • Definition von KPIs und Festlegung der Messbarkeitskriterien
  • Konzeption und Erstellung von Dashboards

Was wir an Ihnen besonders mögen:

  • Abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Nachweisbare Erfahrung im Bereich von Online-Marketing und Analytics
  • Sehr gute Kenntnisse von Google Universal Analytics und GA4
  • Gute Kenntnisse des Google Data Studio und in der Konzeption und Erstellung von aussagekräftigen Dashboards
  • Kenntnisse in Microsoft Power BI wünschenswert
  • Interesse und Bereitschaft zur Mitarbeit in cross-funktionalen agilen Teams

Worauf Sie sich jetzt schon freuen können:

  • Zukunft: Sie gestalten die Zukunft in der Buchbranche in einem marktführenden Unternehmen aktiv mit. Wir arbeiten in agilen Strukturen und mit agilen Methoden, so dass Sie transparent und gleichzeitig eigenverantwortlich auch hier wertvolle Erfahrungen sammeln können.
  • Wertschätzung: Neben einer umfassenden und praxisorientierten Einarbeitung, erwartet Sie eine freundliche Willkommenskultur sowie ein engagiertes und professionelles Team.
  • Work-Life-Balance: Freuen Sie sich auf flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, ortsunabhängig und mobil arbeiten zu können.
  • Vorsorge, Sport & Gesundheit: Neben einer geförderten Altersvorsorge, profitieren Sie vom BusinessBike und trainieren kostengünstig bei unserem Partner FitnessFirst. Mit Gesundheitsvorträgen und Webinaren unterstützen wir eine gesundheitsbewusste Arbeitsumgebung.
  • Weiterbildung: Mit regelmäßigen Gesprächen und verschiedenen Maßnahmen, fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung.
  • Modernes Arbeiten: Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz in der Frankfurter City mit modernen Büroräumen und einer hybriden Arbeitswelt, die Austausch, Kommunikation und Vernetzung unserer Mitarbeitenden in den Fokus rücken.

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann würden wir Sie gerne kennen lernen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Detaillierte Informationen über unser Unternehmen und Kontaktdaten finden Sie unter www.boersenvereinsgruppe-jobs.de.

Ihr/e Ansprechpartner/in für die Stelle ist:
Sandra Marx
Tel.: 0049 69 2102 102

Bewerben Sie sich hier!

WENIGER PDF

ich mag, wenn alle
an einem strang ziehen.
kathrin / business management

Kathrin Kraus
Business Manager
Frankfurter Buchmesse GmbH

Journalisten, Marketing Manager, Marktforscher oder Vertriebsleiter – in der Börsenvereinsgruppe arbeiten Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien unter einem Dach. Eines verbindet sie aber alle miteinander: eine starke Branche. Wie sich die Kollegen im Haus des Buches gemeinsam dafür einsetzen, dass die Branche und das Buch stabil bleiben, das überzeugte auch Kathrin Kraus von der Börsenvereinsgruppe als Arbeitgeber.
Als sie nach dem Studium der Rechtswissenschaften und einem anschließenden Referendariat beim Landgericht Frankfurt 2016 als Business Manager bei der Frankfurter Buchmesse anfing, empfand sie den Einstieg als entsprechend angenehm. „Ich fühlte mich von allen Kollegen sehr herzlich aufgenommen. Ich kam mir gar nicht wie die Neue vor, sondern direkt als Teil des Teams“, erinnert sich Kathrin.
Neben dem netten Kollegium gefällt ihr am Job außerdem, dass sie sich stetig neuen Herausforderungen stellen und eigenverantwortlich arbeiten kann. „So wie unsere Branche im Wandel ist, so sind auch wir ständig im Wandel. Wir entwickeln immer neue Produkte und Formate, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden“, erzählt sie. „Auch die Entwicklung jedes Einzelnen durch Fortbildungen oder Ähnliches wird hier groß geschrieben.“ Dabei ließen sich die Familie und der Beruf gut miteinander verbinden. „Es gibt sowohl ein flexibles Arbeitszeitmodell als auch Homeoffice-Regelungen, die einem viel Freiheiten zur Gestaltung der Arbeitszeit lassen“, hebt Kathrin positiv hervor. Die Abwechslung im Job kommt ebenfalls nicht zu kurz. „Man wird immer wieder mit neuen Aufgaben betraut. Nach der Messe ist vor der Messe – und so bleibt es spannend.“
Wenn Kathrin durch die Messehallen schlendert, ist sie vor allem stolz, ihren Teil zum großen Ganzen beigetragen zu haben. „Dann denke ich: Es ist unfassbar, was wir wieder alles zusammen auf die Beine gestellt haben, dass es ein ganz tolles Produkt ist und dass jede Messe einzigartig ist.“ Und dass dem so ist, sei vor allem dem teamorientierten Geist der Frankfurter Buchmesse zu verdanken. „Alle ziehen hier an einem Strang.“

ich mag, wenn alle
an einem strang ziehen.
kathrin / business management

ich mag, wenn alle
an einem strang ziehen.
kathrin / business management

Kathrin Kraus
Business Manager
Frankfurter Buchmesse GmbH

Journalisten, Marketing Manager, Marktforscher oder Vertriebsleiter – in der Börsenvereinsgruppe arbeiten Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien unter einem Dach. Eines verbindet sie aber alle miteinander: eine starke Branche. Wie sich die Kollegen im Haus des Buches gemeinsam dafür einsetzen, dass die Branche und das Buch stabil bleiben, das überzeugte auch Kathrin Kraus von der Börsenvereinsgruppe als Arbeitgeber.
Als sie nach dem Studium der Rechtswissenschaften und einem anschließenden Referendariat beim Landgericht Frankfurt 2016 als Business Manager bei der Frankfurter Buchmesse anfing, empfand sie den Einstieg als entsprechend angenehm. „Ich fühlte mich von allen Kollegen sehr herzlich aufgenommen. Ich kam mir gar nicht wie die Neue vor, sondern direkt als Teil des Teams“, erinnert sich Kathrin.
Neben dem netten Kollegium gefällt ihr am Job außerdem, dass sie sich stetig neuen Herausforderungen stellen und eigenverantwortlich arbeiten kann. „So wie unsere Branche im Wandel ist, so sind auch wir ständig im Wandel. Wir entwickeln immer neue Produkte und Formate, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden“, erzählt sie. „Auch die Entwicklung jedes Einzelnen durch Fortbildungen oder Ähnliches wird hier groß geschrieben.“ Dabei ließen sich die Familie und der Beruf gut miteinander verbinden. „Es gibt sowohl ein flexibles Arbeitszeitmodell als auch Homeoffice-Regelungen, die einem viel Freiheiten zur Gestaltung der Arbeitszeit lassen“, hebt Kathrin positiv hervor. Die Abwechslung im Job kommt ebenfalls nicht zu kurz. „Man wird immer wieder mit neuen Aufgaben betraut. Nach der Messe ist vor der Messe – und so bleibt es spannend.“
Wenn Kathrin durch die Messehallen schlendert, ist sie vor allem stolz, ihren Teil zum großen Ganzen beigetragen zu haben. „Dann denke ich: Es ist unfassbar, was wir wieder alles zusammen auf die Beine gestellt haben, dass es ein ganz tolles Produkt ist und dass jede Messe einzigartig ist.“ Und dass dem so ist, sei vor allem dem teamorientierten Geist der Frankfurter Buchmesse zu verdanken. „Alle ziehen hier an einem Strang.“

SCHLIESSEN
Bewerben/Initiativ

Wie Sie sich bei uns bewerben

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und möchten, dass Ihr Weg zu uns einfach und angenehm ist. Daher haben wir Ihnen kurz einige Hinweise zusammengestellt, die gegebenenfalls schon im Vorfeld hilfreich sein können.

Wie reichen Sie Ihre Bewerbung ein?
Wenn Sie ein auf Ihr Profil passendes Angebot bei uns gefunden haben, finden Sie dort direkt einen Button „Jetzt Bewerben“. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen hochzuladen, die dann direkt in unserem Bewerbermanagementsystem angezeigt werden. So können Sie Ihre Bewerbung einfach versenden und wir können darauf flexibel und schnell reagieren.

Wenn Sie sich initiativ bei uns vorstellen möchten, dann klicken Sie bitte hier: Initiativbewerbung

Sie möchten die Frankfurter Buchmesse hautnah erleben und im Oktober hier mit arbeiten?
Dann wenden Sie sich bitte direkt an unseren Dienstleister für unser Messepersonal:

BBK Languages, Marktstraße 4, 76726 Germersheim
www.bbklanguages.com/

Kein passendes Angebot für Sie dabei?
Dann melden Sie sich hier für ein Job-Abonnement an. Sie erhalten dann direkt eine Benachrichtigung, sobald wir in dem von Ihnen angegebenen Bereich eine vakante Stelle ausschreiben.

Ihre Unterlagen
Achten Sie bei Ihrer Bewerbung auf aussagekräftige Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Im Anschreiben verbinden Sie die Fakten aus Ihrem Lebenslauf mit Ihrer Motivation und den Anforderungen aus der Stellenanzeige.

• Warum möchten Sie für uns tätig werden?
• Inwiefern erfüllen Sie die Anforderungen, die für diesen Job notwendig sind?
• Was reizt Sie an der ausgeschriebenen Stelle?
• Was motiviert Sie?
• Was sind Ihre Ziele?

Beschreiben Sie Ihre Qualifikationen beispielhaft. Der Lebenslauf ist Pflicht, aber das Anschreiben die Kür. Nennen Sie im Anschreiben unbedingt bitte auch Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihren Gehaltswunsch.

Ihre Bewerbung ist hochgeladen. Und nun?
Als erstes Feedback erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend werden wir Ihre Unterlagen im Hinblick auf die zu besetzende Stelle bewerten. Nach Abschluss des Bewerbungsprozesses werden Ihre Daten gelöscht.

Ihre Unterlagen haben uns überzeugt?
Der weitere Bewerbungsprozess sieht dann wie folgt aus:

  • Ggf. erstes Telefoninterview
  • Persönliches Gespräch mit Vertretern aus dem Fach- und Personalbereich
  • Zweitgespräch mit Vertretern aus dem Fach- und Personalbereich
  • Angebot und Arbeitsvertrag

Die Auswahlprozesse werden individuell und abhängig von der zu besetzenden Position gestaltet.

Das erwartet Sie im Telefoninterview
Nach sorgfältiger Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen kann es sein, dass wir Sie in einem ersten Schritt telefonisch kontaktieren. Das Telefonat dauert in der Regel etwa eine halbe Stunde und dient einem ersten Austausch über den Lebenslauf. Wir vereinbaren hierzu im Vorfeld einen entsprechenden Termin mit Ihnen.

ich mag es, frisches denken mit tradition und werten zu verbinden.
katharina / kundenservice

Katharina Horst
Mitarbeiterin Kundenservice
MVB GmbH

Katharina Horst ist eine Allrounderin. Ihre Talente konnte sie beim Börsenverein schon auf ganz unterschiedliche Art einbringen. Erst war sie Pressereferentin, hat in der Börsenblatt-Redaktion mitgearbeitet, und später unterstützte sie das Team für Buchmarktstandards (ISBN-Agentur). Sie war bei der Einführung des Welttags des Buches dabei. „Großartig waren auch die Friedenspreis-Verleihungen mit Kontakten zu Promis, Journalisten und interessierten Bürgern – und die Mitarbeit beim Deutschen Buchpreis ist immer wieder Adrenalin und Kultur pur.“
Zurzeit profitiert der MVB-Kundenservice von Katharina Horsts breit aufgestelltem Wissen. Das Durchlaufen der verschiedenen Abteilungen im Haus des Buches qualifiziert sie nicht nur hervorragend für diese Arbeit, die macht ihr auch noch richtig Spaß. „Wenn ich den Leuten, mit denen ich Kontakt hatte, weiterhelfen konnte, dann hatte ich einen guten Arbeitstag“, sagt sie.

Ihren Arbeitgeber bestmöglich nach außen hin zu repräsentieren, das ist Katharina Horst auch ein Herzensanliegen. „Der Börsenverein vereinbart frisches Denken mit Tradition und Werten. Sein Engagement für die Leseförderung oder den Kampf für die Freiheit des Wortes finde ich enorm wichtig“, erklärt sie. Auch für das Wohl der eigenen Mitarbeiter setze sich ihr Arbeitgeber ein. So bekäme jeder im Haus ein Jobticket und die Möglichkeit, günstiger in ein Fitnessstudio zu gehen. „Ich freue mich auch immer, mit meinen Kollegen am ‚J.P. Morgan-Lauf‘ oder dem ‚Lauf für mehr Zeit‘ teilnehmen zu dürfen“, erzählt sie. Derlei Angebote stärken den Teamgeist und die Nerven, sodass der Blick für die Dienstleistungen und Ziele der MVB auch in Stresssituationen fokussiert bleibt. „Das politische Engagement des Börsenvereins, die Bildungsinitiativen des mediacampus und die innovative Kraft der MVB sowie das grenzüberschreitende Agieren der Buchmesse lässt mich stolz sein, dazu zu gehören.”

ich mag es, frisches denken mit tradition und werten zu verbinden.
katharina / kundenservice

ich mag es, frisches denken mit tradition und werten zu verbinden.
katharina / kundenservice

Katharina Horst
Mitarbeiterin Kundenservice
MVB GmbH

Katharina Horst ist eine Allrounderin. Ihre Talente konnte sie beim Börsenverein schon auf ganz unterschiedliche Art einbringen. Erst war sie Pressereferentin, hat in der Börsenblatt-Redaktion mitgearbeitet, und später unterstützte sie das Team für Buchmarktstandards (ISBN-Agentur). Sie war bei der Einführung des Welttags des Buches dabei. „Großartig waren auch die Friedenspreis-Verleihungen mit Kontakten zu Promis, Journalisten und interessierten Bürgern – und die Mitarbeit beim Deutschen Buchpreis ist immer wieder Adrenalin und Kultur pur.“
Zurzeit profitiert der MVB-Kundenservice von Katharina Horsts breit aufgestelltem Wissen. Das Durchlaufen der verschiedenen Abteilungen im Haus des Buches qualifiziert sie nicht nur hervorragend für diese Arbeit, die macht ihr auch noch richtig Spaß. „Wenn ich den Leuten, mit denen ich Kontakt hatte, weiterhelfen konnte, dann hatte ich einen guten Arbeitstag“, sagt sie.

Ihren Arbeitgeber bestmöglich nach außen hin zu repräsentieren, das ist Katharina Horst auch ein Herzensanliegen. „Der Börsenverein vereinbart frisches Denken mit Tradition und Werten. Sein Engagement für die Leseförderung oder den Kampf für die Freiheit des Wortes finde ich enorm wichtig“, erklärt sie. Auch für das Wohl der eigenen Mitarbeiter setze sich ihr Arbeitgeber ein. So bekäme jeder im Haus ein Jobticket und die Möglichkeit, günstiger in ein Fitnessstudio zu gehen. „Ich freue mich auch immer, mit meinen Kollegen am ‚J.P. Morgan-Lauf‘ oder dem ‚Lauf für mehr Zeit‘ teilnehmen zu dürfen“, erzählt sie. Derlei Angebote stärken den Teamgeist und die Nerven, sodass der Blick für die Dienstleistungen und Ziele der MVB auch in Stresssituationen fokussiert bleibt. „Das politische Engagement des Börsenvereins, die Bildungsinitiativen des mediacampus und die innovative Kraft der MVB sowie das grenzüberschreitende Agieren der Buchmesse lässt mich stolz sein, dazu zu gehören.”

SCHLIESSEN
Kennenlernen

Das erwartet Sie im persönlichen Gespräch

Konnten Sie uns im bisherigen Bewerbungsprozess überzeugen, laden wir Sie zu einem ausführlichen Interview nach Frankfurt ein, damit wir uns gegenseitig besser kennenlernen. Dieses Interview findet entweder im Haus des Buches oder am mediacampus frankfurt statt. Für Ihre Anfahrt nach Frankfurt erstatten wir Ihnen Reisekosten in Höhe eines Bahntickets der Deutschen Bahn (2. Klasse).

Alle wichtigen Informationen zur Vorbereitung auf unser Gespräch finden Sie auf dieser Website – viel Spaß beim Entdecken!

Das erwartet Sie im zweiten Gespräch
War das Erstgespräch mit Ihnen überzeugend, findet in der Regel ein zweites Gespräch statt. In diesem Interview bedienen wir uns meist eines Fallbeispiels aus der Praxis. Auf diese Weise möchten wir uns ein umfassendes Bild von Ihren Stärken machen.

Angebot und Arbeitsvertrag
Haben Sie den bisherigen Bewerbungsprozess erfolgreich absolviert und sind wir uns mit Ihnen bezüglich der Rahmendaten des Arbeitsvertrages einig, steht Ihrem Start in der Börsenvereinsgruppe nichts mehr im Wege. Wir freuen uns auf Sie!

Leistungen

Was wir für unsere Mitarbeiter/innen tun

Ein modernes Arbeitsumfeld braucht Flexibilität und Sicherheit. Diese Balance gilt es zu halten. Dafür tun wir eine ganze Menge. Ob bei flexiblen Arbeitszeitmodellen, Maßnahmen im Rahmen des Gesundheitsmanagements oder einem von der Börsenvereinsgruppe mitfinanzierten Jobticket: Unsere sozialen Leistungen bieten einen sicheren Rahmen für Ihre Karriere- und Zukunftsplanung.

Die wichtigsten Sozial- und Nebenleistungen sehen Sie hier im Überblick: Diese Leistungen können je nach Unternehmenszugehörigkeit innerhalb der Börsenvereinsgruppe geringfügig variieren.

Schnell und zuverlässig – Bus und Bahn
Von A nach B und zurück: Viele unserer Mitarbeiter/innen pendeln täglich aus dem Umland nach Frankfurt. Da ist es gut zu wissen, dass es mit dem Jobticket im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) eine günstige und umweltfreundliche Alternative zum Auto gibt. Das Jobticket kann auch am Wochenende genutzt werden.

Gesund im Alltag – Gesundheitsvorsorge
Wir fördern aktiv den Arbeitsschutz und die Gesundheitsvorsorge. Unser Gesundheitsportal im Intranet sowie unser Betriebsarzt stehen bei Fragen rund um die Gesundheit am Arbeitsplatz mit Rat und Tat zur Seite. Für gutes Sehen am Bildschirmarbeitsplatz sorgen regelmäßig stattfindende Sehtests; unsere weltweit reisenden Mitarbeiter/innen der Buchmesse können Impfberatungen in Anspruch nehmen. Fit bleiben unsere Mitarbeiter/innen, bei Interesse, durch eine günstige, von uns bezuschusste Mitgliedschaft bei „Fitness First“.

Ausgewogen – Beruf und Familie / Pflege
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familienaufgaben kann eine große Herausforderung darstellen. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter/innen bestmöglich, um familiäre Bedürfnisse mit den dienstlichen Anforderungen zu vereinbaren.

Flexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit, nach interner Absprache partiell auch von zu Hause arbeiten zu können, eine Notfallbetreuung für Kinder sowie eine intensive interne Beratung zu Fragestellungen rund die Pflege von Angehörigen sind Angebote, die unsere Mitarbeiter/innen gern annehmen.

Gemeinsam Neues entdecken – Mitarbeiterworkshops
In unseren vielseitig gestalteten Onboarding-Programmen erhalten neue Mitarbeiter/innen einen Überblick über die Arbeitsbereiche und Aufgaben der einzelnen Unternehmen. In einem eintägigen Seminar wird für Quereinsteiger in die Buchbranche ein umfassender Einblick in die Buch- und Medienwelt gegeben. Verschiedenen Vortragsreihen wie zum Beispiel der „Mitwisser Mittwoch“ und unsere „Lunch Dates“ garantieren einen Blick über den Tellerrand und sind zudem eine gute
Gelegenheit zur internen Vernetzung.

Kopf und Bauch – Kollegenrabatte
Über die Campusbuchhandlung des mediacampus frankfurt können Mitarbeiter/innen Bücher für den Eigenbedarf mit Kollegenrabatt bestellen.

Und auch kulinarisch kommen unsere Mitarbeiter/innen auf ihre Kosten. Zum Beispiel mit einem Rabatt auf ein kreatives Speiseangebot bei „Margarete“ im Erdgeschoss des Haus des Buches oder auch im „Karstadt-Restaurant“ im fünften Stock des nahen Karstadt-Kaufhauses.

Aus den Augen, doch im Sinn – Kontakthaltemaßnahmen und Wiedereinstieg
Der Wiedereinstieg nach einer Elternzeit oder einer längeren Beurlaubung ist für viele eine Hürde – muss er aber nicht. Wir bieten verschiedene Instrumente an, damit der Kontakt zu Kollegen und der Abteilung erst gar nicht abreißt: Dazu gehören Einladungen zu Mitarbeiterevents oder auch – soweit gewünscht – die Weitergabe relevanter Informationen während der Abwesenheit.

Den Ruhestand doppelt genießen – Vorsorge
Für den Ruhestand vorzusorgen wird immer wichtiger, meistens reicht eine gesetzliche Rente allein nicht aus. Wir helfen dabei, ein finanzielles Polster anzulegen: Von der betrieblichen Altersvorsorge in Form von vermögenswirksamen Leistungen bis hin zur Entgeltumwandlung über eine Pensionskasse bieten wir attraktive Bausteine an.

Leistungen

Was wir für unsere Mitarbeiter/innen tun

Ein modernes Arbeitsumfeld braucht Flexibilität und Sicherheit. Diese Balance gilt es zu halten. Dafür tun wir eine ganze Menge. Ob bei flexiblen Arbeitszeitmodellen, Maßnahmen im Rahmen des Gesundheitsmanagements oder einem von der Börsenvereinsgruppe mitfinanzierten Jobticket: Unsere sozialen Leistungen bieten einen sicheren Rahmen für Ihre Karriere- und Zukunftsplanung.

Die wichtigsten Sozial- und Nebenleistungen sehen Sie hier im Überblick: Diese Leistungen können je nach Unternehmenszugehörigkeit innerhalb der Börsenvereinsgruppe geringfügig variieren.

Schnell und zuverlässig – Bus und Bahn
Von A nach B und zurück: Viele unserer Mitarbeiter/innen pendeln täglich aus dem Umland nach Frankfurt. Da ist es gut zu wissen, dass es mit dem Jobticket im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) eine günstige und umweltfreundliche Alternative zum Auto gibt. Das Jobticket kann auch am Wochenende genutzt werden.

Gesund im Alltag – Gesundheitsvorsorge
Wir fördern aktiv den Arbeitsschutz und die Gesundheitsvorsorge. Unser Gesundheitsportal im Intranet sowie unser Betriebsarzt stehen bei Fragen rund um die Gesundheit am Arbeitsplatz mit Rat und Tat zur Seite. Für gutes Sehen am Bildschirmarbeitsplatz sorgen regelmäßig stattfindende Sehtests; unsere weltweit reisenden Mitarbeiter/innen der Buchmesse können Impfberatungen in Anspruch nehmen. Fit bleiben unsere Mitarbeiter/innen, bei Interesse, durch eine günstige, von uns bezuschusste Mitgliedschaft bei „Fitness First“.

Ausgewogen – Beruf und Familie / Pflege
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familienaufgaben kann eine große Herausforderung darstellen. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter/innen bestmöglich, um familiäre Bedürfnisse mit den dienstlichen Anforderungen zu vereinbaren.

Flexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit, nach interner Absprache partiell auch von zu Hause arbeiten zu können, eine Notfallbetreuung für Kinder sowie eine intensive interne Beratung zu Fragestellungen rund die Pflege von Angehörigen sind Angebote, die unsere Mitarbeiter/innen gern annehmen.

Gemeinsam Neues entdecken – Mitarbeiterworkshops
In unseren vielseitig gestalteten Onboarding-Programmen erhalten neue Mitarbeiter/innen einen Überblick über die Arbeitsbereiche und Aufgaben der einzelnen Unternehmen. In einem eintägigen Seminar wird für Quereinsteiger in die Buchbranche ein umfassender Einblick in die Buch- und Medienwelt gegeben. Verschiedenen Vortragsreihen wie zum Beispiel der „Mitwisser Mittwoch“ und unsere „Lunch Dates“ garantieren einen Blick über den Tellerrand und sind zudem eine gute
Gelegenheit zur internen Vernetzung.

Kopf und Bauch – Kollegenrabatte
Über die Campusbuchhandlung des mediacampus frankfurt können Mitarbeiter/innen Bücher für den Eigenbedarf mit Kollegenrabatt bestellen.

Und auch kulinarisch kommen unsere Mitarbeiter/innen auf ihre Kosten. Zum Beispiel mit einem Rabatt auf ein kreatives Speiseangebot bei „Margarete“ im Erdgeschoss des Haus des Buches oder auch im „Karstadt-Restaurant“ im fünften Stock des nahen Karstadt-Kaufhauses.

Aus den Augen, doch im Sinn – Kontakthaltemaßnahmen und Wiedereinstieg
Der Wiedereinstieg nach einer Elternzeit oder einer längeren Beurlaubung ist für viele eine Hürde – muss er aber nicht. Wir bieten verschiedene Instrumente an, damit der Kontakt zu Kollegen und der Abteilung erst gar nicht abreißt: Dazu gehören Einladungen zu Mitarbeiterevents oder auch – soweit gewünscht – die Weitergabe relevanter Informationen während der Abwesenheit.

Den Ruhestand doppelt genießen – Vorsorge
Für den Ruhestand vorzusorgen wird immer wichtiger, meistens reicht eine gesetzliche Rente allein nicht aus. Wir helfen dabei, ein finanzielles Polster anzulegen: Von der betrieblichen Altersvorsorge in Form von vermögenswirksamen Leistungen bis hin zur Entgeltumwandlung über eine Pensionskasse bieten wir attraktive Bausteine an.

ich mag anregenden austausch
und innovative ideen
florian / marketing & vertrieb medien

Florian Böhler
Stellvertretender Anzeigenleiter
MVB GmbH

Florian Böhler ist ein Teamplayer, ein Verkaufsstratege – und ein Buchmensch. Das macht ihn zum idealen Mediaberater für das Branchenmagazin „Börsenblatt“ und das Kundenmagazin „Buchjournal“ von MVB.
„Da ich in einer Buchhandlung aufgewachsen bin, wollte ich schon als Jugendlicher etwas mit Büchern machen“, erzählt Florian. Zunächst studierte er Handelsmanagement. Nach Stationen im Deutschen Fachverlag und bei einem Verbrauchermagazin suchte er neue Herausforderungen. „Meine Eltern hatten als Buchhändler das Börsenblatt abonniert. Dort sah ich die Ausschreibung für eine Stelle als Anzeigenverkäufer“, erinnert er sich. „Das passte einfach und ich freute mich, wieder in der Branche tätig zu sein.“ Für MVB arbeitet er nun schon seit 2005, inzwischen als stellvertretender Leiter der Anzeigenabteilung.
Von der ersten Minute an fühlte Florian sich im neuen Job wohl, weil sich sowohl das Team als auch die Leitung ausreichend Zeit für neue Mitarbeiter nimmt. „Man kommt auch schnell mit Kollegen aus anderen Abteilungen in Kontakt.“ Den Austausch in der gesamten Börsenvereinsgruppe findet Florian inspirierend, vor allem, weil sich die Branche in den letzten Jahren enorm gewandelt hat. „Die digitalen Themen haben immens an Bedeutung gewonnen. Neue Kollegen bringen ihr Fachwissen und ihre Kreativität ein – das ist anregend.“
Florians Stärke ist die Kommunikation – und der enge Kundenkontakt macht ihm richtig Spaß: „Wenn ich gute Gespräche mit meinen Kunden hatte, wir wieder ein erfolgreiches Heft produziert haben und meine Kollegen und ich viel Freude dabei hatten, dann war das ein gelungener Tag für mich.“ Damit die guten Arbeitstage überwiegen, unterstützt der Börsenverein seine Mitarbeiter in vielerlei Hinsicht. „Seit letztem Jahr nehme ich am Führungskräftetraining teil. Mit dem Verkaufsteam bekommen wir ebenfalls regelmäßige Trainings mit für uns relevanten Themen“, berichtet Florian. Das sei wichtig, weil die Branche sich immer schneller transformiere. „Bei den Messen und den Kundenbesuchen erhalten wir auch viele Ideen und Anregungen zu neuen Produkten. So können wir auf Veränderungen optimal reagieren.“ Dabei erstaunt ihn immer wieder die Vielfalt seiner Branche – „und auch der Einsatz, den hier alle einbringen.“

ich mag anregenden austausch
und innovative ideen
florian / marketing & vertrieb medien

Florian Böhler
Stellvertretender Anzeigenleiter
MVB GmbH

Florian Böhler ist ein Teamplayer, ein Verkaufsstratege – und ein Buchmensch. Das macht ihn zum idealen Mediaberater für das Branchenmagazin „Börsenblatt“ und das Kundenmagazin „Buchjournal“ von MVB.
„Da ich in einer Buchhandlung aufgewachsen bin, wollte ich schon als Jugendlicher etwas mit Büchern machen“, erzählt Florian. Zunächst studierte er Handelsmanagement. Nach Stationen im Deutschen Fachverlag und bei einem Verbrauchermagazin suchte er neue Herausforderungen. „Meine Eltern hatten als Buchhändler das Börsenblatt abonniert. Dort sah ich die Ausschreibung für eine Stelle als Anzeigenverkäufer“, erinnert er sich. „Das passte einfach und ich freute mich, wieder in der Branche tätig zu sein.“ Für MVB arbeitet er nun schon seit 2005, inzwischen als stellvertretender Leiter der Anzeigenabteilung.
Von der ersten Minute an fühlte Florian sich im neuen Job wohl, weil sich sowohl das Team als auch die Leitung ausreichend Zeit für neue Mitarbeiter nimmt. „Man kommt auch schnell mit Kollegen aus anderen Abteilungen in Kontakt.“ Den Austausch in der gesamten Börsenvereinsgruppe findet Florian inspirierend, vor allem, weil sich die Branche in den letzten Jahren enorm gewandelt hat. „Die digitalen Themen haben immens an Bedeutung gewonnen. Neue Kollegen bringen ihr Fachwissen und ihre Kreativität ein – das ist anregend.“
Florians Stärke ist die Kommunikation – und der enge Kundenkontakt macht ihm richtig Spaß: „Wenn ich gute Gespräche mit meinen Kunden hatte, wir wieder ein erfolgreiches Heft produziert haben und meine Kollegen und ich viel Freude dabei hatten, dann war das ein gelungener Tag für mich.“ Damit die guten Arbeitstage überwiegen, unterstützt der Börsenverein seine Mitarbeiter in vielerlei Hinsicht. „Seit letztem Jahr nehme ich am Führungskräftetraining teil. Mit dem Verkaufsteam bekommen wir ebenfalls regelmäßige Trainings mit für uns relevanten Themen“, berichtet Florian. Das sei wichtig, weil die Branche sich immer schneller transformiere. „Bei den Messen und den Kundenbesuchen erhalten wir auch viele Ideen und Anregungen zu neuen Produkten. So können wir auf Veränderungen optimal reagieren.“ Dabei erstaunt ihn immer wieder die Vielfalt seiner Branche – „und auch der Einsatz, den hier alle einbringen.“

SCHLIESSEN
Frankfurt

Leben und Arbeiten in
Frankfurt am Main

Wer an Frankfurt denkt, dem fällt als Erstes vielleicht die Skyline ein, denn Frankfurts Wolkenkratzer sind sicherlich sehenswert und in Deutschland fast einzigartig. Doch die Mainmetropole mit ihren rund 700.000 Einwohnern bietet nicht nur ein faszinierendes Stadtbild. „Mainhattan“ ist ständig in Bewegung, ist kosmopolitisch und gemütlich zugleich. Die hiermit verbundene Internationalität spiegelt sich in zahlreichen Messen wider oder in den über 200 internationalen Finanzinstituten, die einen Sitz in Frankfurt haben. Hier ist man am Puls der Zeit, aber nicht im Stress der Megastädte.

Frankfurt ist eine lebens- und liebenswerte Stadt, die 46 Stadtteile hat. Einst Dörfer am Main, die im Laufe der Zeit zusammenwuchsen, haben sich viele dieser Stadtteile ihren Charakter bis heute bewahrt: So verbindet Frankfurt moderne Architektur mit berühmtem Fachwerk, urbanes Flair mit rustikalem Ambiente. Ein einzigartiger städtebaulicher Mix, der viel von der Geschichte der Stadt und Region erzählt. Mitten im Herzen Frankfurts und nah am Main liegt die „Börsenvereinszentrale“, das Haus des Buches. Der moderne Gebäudekomplex in der Braubachstraße wurde im Jahr 2012 bezogen.

Neben Deutschlands umsatzstärkster Shoppingmeile, der Zeil, prägen vor allem Straßencafés und kleine, feine Bars das Stadtbild. Abgerundet wird dieses Bild durch eine Museumslandschaft mit 60 großen und kleineren Ausstellungshäusern, für die Frankfurt überregional bekannt ist. Lohnend kann auch ein Besuch der 120 Parks und Grünanlagen rund um die Innenstadt sein – sei es zum Entdecken, Entspannen oder zum Zeitvertreib.

Und wie kommt man am besten voran? Frankfurt verfügt über ein weitverzweigtes System öffentlicher Verkehrsmittel, das für unkomplizierte Ortwechsel sorgt. Bequem und schnell lässt sich die Stadt auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad erschließen. Das Jobticket der Börsenvereinsgruppe, das auch für Fahrten am Wochenende genutzt werden kann, sorgt dann für zusätzliche Vorfreude auf Ausflüge in nahe gelegene Regionen im Rhein-Main-Gebiet.

ich mag
knallharte zahlen
für die gute sache.
jana / marktforschung

Jana Lippmann
Leitung Marktforschung
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Wer Jana Lippmann trifft, darf seine Klischees von zahlenfressenden Statistikern über Bord werfen: Die Herrin der Zahlen beim Börsenverein ist ein charismatisches Energiebündel, aber es wird schnell deutlich, dass sich mit dem Charme jahrelange professionelle Erfahrung und jede Menge Leistungsbereitschaft paaren.
Jana kümmert sich um alles, was in der Buchbranche mit Wirtschaftszahlen zusammenhängt – wie geht es dem Buchmarkt, was kaufen die Leser, was kostet ein Buch im Schnitt. Dieses geballte Know-how veröffentlicht sie einmal im Jahr in einem Kompendium – Buch und Buchhandel in Zahlen. „Und das ist nicht so trocken, wie es vielleicht klingt. Zahlen sind spannend, und das hier ist eine fantastische Branche.“
Eigentlich wollte Jana nach dem Studium der Politikwissenschaft, Vergleichenden Literaturwissenschaft und des Journalismus in die Wahlforschung, kam schließlich bei einem Marktforschungsinstitut unter. Da sie aber immer schon eine begeisterte Leserin war, verbrachte sie Teile ihres Urlaubs bei den Buchmessen. Bei einer Reise nach Leipzig lernte sie Stephan Füssel, Leiter des Instituts für Buchwissenschaft der Universität Mainz, kennen. „Er hat mir erzählt, dass der Börsenverein eine Marktforscherin sucht, und mich zur Eröffnung der Buchmesse eingeladen.“
Der Wechsel zum Börsenverein wollte gut überlegt sein, weil Jana von einem Spitzeninstitut auf eine damals im Umfang reduzierte Stelle wechselte, aber sie ergriff die Chance, ihren Beruf und ihr Hobby zu kombinieren. Bereits sechs Monate später wurde ihre Stelle auf eine Vollzeittätigkeit erhöht, ihr Bereich wuchs und die Zahlenwelt entpuppte sich als wichtige Vitalfunktion des Börsenvereins. „Es geht ja eigentlich auch gar nicht, dass ein Wirtschaftsverband die Zahlen seiner Branche nicht kennt.“
Heute arbeitet Jana die essenziellen Punkte aus den Statistiken heraus und kommuniziert sie nach außen – „beispielsweise mit unseren Infografik-Plakaten oder mit Aktionen im Rahmen unserer ‚Vorsicht-Buch!‘-Kampagne.“ Das können Wirtschaftsdaten, aber auch witzige Fakten sein. „Mit der Frage, wie viel Prozent der Deutschen auf dem Klo lesen, kommt man einfach in die Zeitung.“
Der Börsenverein ist für sie der richtige Ort für ihre Arbeit. „In der Institutsmarktforschung arbeitest du für den zahlenden Kunden, egal, wer es ist. Da fragt man sich manchmal nach dem Sinn. Das muss ich mich hier nie fragen, ich mache das für eine durch und durch gute Sache.“

Struktur

Brückenbauer und Vernetzer

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Bücher sind unverzichtbar für die Entwicklung unserer Gesellschaft. Dass es Bücher in gedruckter und elektronischer Form gibt, dafür sorgt eine innovative und lebendige Branche: International tätige Medienhäuser, Independent-Verlage und unzählige kleine und große Buchhandelsunternehmen engagieren sich für das Buch als Kultur- und Wirtschaftsgut. Vertreten werden sie und ihre Interessen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der sich einsetzt für wirtschaftlich und politisch optimale Rahmenbedingungen für seine Mitglieder – für rund 5.400 Verlage, Buchhandlungen, Antiquariate, Zwischenbuchhandlungen und Verlagsvertreter.

Der Börsenverein hat hohes Ansehen in Gesellschaft und Politik und ist gesuchter Gesprächspartner, denn er versteht sich nicht nur als Wirtschafts-, sondern auch als Kulturverband. So engagieren wir uns für Leseförderung, für die Meinungsfreiheit und für die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft. Mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels wird jeweils im Oktober eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die durch ihr Werk zur Verwirklichung des Friedensgedankens beigetragen hat. Den Deutschen Buchpreis vergibt die Stiftung des Börsenvereins für den besten deutschsprachigen Roman eines Jahres. Zum Kulturprogramm gehört darüber hinaus der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels, an dem jährlich rund 600.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Kern unserer Arbeit ist es zudem, unseren Mitgliedern neben Beratungsdienstleistungen und praktischen Services Plattformen zum Austausch, zur Meinungsbildung und zum Netzwerken zur Verfügung zu stellen.

Im Rahmen der Interessenvertretung auf politischer Ebene greifen wir aktuelle politische, wirtschaftliche und rechtliche Diskussionen auf und positionieren dort und in den Medien die Bedürfnisse und Forderungen der Buchbranche unter anderem zu den Themen Buchpreisbindung, Mehrwertsteuer, Urheberrecht oder digitale Gesellschaft. Wir schalten uns dabei frühzeitig in diese Diskussionen ein. Kern dieser Arbeit ist es, Politiker oder Mitarbeiter/innen in Ministerien detailliert und sachlich zu informieren, Überzeugungsarbeit zu leisten und Vertrauen zu bilden. So fungiert unser Berliner Büro als Brücke zwischen der Geschäftsstelle des Bundesverbands in Frankfurt am Main und der Bundesregierung in Berlin. Wenn Politiker mit der „Buchbranche“ reden wollen, reden sie mit dem Börsenverein.

Zur Website

ich mag
knallharte zahlen
für die gute sache.
jana / marktforschung

ich mag
knallharte zahlen
für die gute sache.
jana / marktforschung

Jana Lippmann
Leitung Marktforschung
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Wer Jana Lippmann trifft, darf seine Klischees von zahlenfressenden Statistikern über Bord werfen: Die Herrin der Zahlen beim Börsenverein ist ein charismatisches Energiebündel, aber es wird schnell deutlich, dass sich mit dem Charme jahrelange professionelle Erfahrung und jede Menge Leistungsbereitschaft paaren.
Jana kümmert sich um alles, was in der Buchbranche mit Wirtschaftszahlen zusammenhängt – wie geht es dem Buchmarkt, was kaufen die Leser, was kostet ein Buch im Schnitt. Dieses geballte Know-how veröffentlicht sie einmal im Jahr in einem Kompendium – Buch und Buchhandel in Zahlen. „Und das ist nicht so trocken, wie es vielleicht klingt. Zahlen sind spannend, und das hier ist eine fantastische Branche.“
Eigentlich wollte Jana nach dem Studium der Politikwissenschaft, Vergleichenden Literaturwissenschaft und des Journalismus in die Wahlforschung, kam schließlich bei einem Marktforschungsinstitut unter. Da sie aber immer schon eine begeisterte Leserin war, verbrachte sie Teile ihres Urlaubs bei den Buchmessen. Bei einer Reise nach Leipzig lernte sie Stephan Füssel, Leiter des Instituts für Buchwissenschaft der Universität Mainz, kennen. „Er hat mir erzählt, dass der Börsenverein eine Marktforscherin sucht, und mich zur Eröffnung der Buchmesse eingeladen.“
Der Wechsel zum Börsenverein wollte gut überlegt sein, weil Jana von einem Spitzeninstitut auf eine damals im Umfang reduzierte Stelle wechselte, aber sie ergriff die Chance, ihren Beruf und ihr Hobby zu kombinieren. Bereits sechs Monate später wurde ihre Stelle auf eine Vollzeittätigkeit erhöht, ihr Bereich wuchs und die Zahlenwelt entpuppte sich als wichtige Vitalfunktion des Börsenvereins. „Es geht ja eigentlich auch gar nicht, dass ein Wirtschaftsverband die Zahlen seiner Branche nicht kennt.“
Heute arbeitet Jana die essenziellen Punkte aus den Statistiken heraus und kommuniziert sie nach außen – „beispielsweise mit unseren Infografik-Plakaten oder mit Aktionen im Rahmen unserer ‚Vorsicht-Buch!‘-Kampagne.“ Das können Wirtschaftsdaten, aber auch witzige Fakten sein. „Mit der Frage, wie viel Prozent der Deutschen auf dem Klo lesen, kommt man einfach in die Zeitung.“
Der Börsenverein ist für sie der richtige Ort für ihre Arbeit. „In der Institutsmarktforschung arbeitest du für den zahlenden Kunden, egal, wer es ist. Da fragt man sich manchmal nach dem Sinn. Das muss ich mich hier nie fragen, ich mache das für eine durch und durch gute Sache.“

SCHLIESSEN
Struktur

Brückenbauer und Vernetzer

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Bücher sind unverzichtbar für die Entwicklung unserer Gesellschaft. Dass es Bücher in gedruckter und elektronischer Form gibt, dafür sorgt eine innovative und lebendige Branche: International tätige Medienhäuser, Independent-Verlage und unzählige kleine und große Buchhandelsunternehmen engagieren sich für das Buch als Kultur- und Wirtschaftsgut. Vertreten werden sie und ihre Interessen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der sich einsetzt für wirtschaftlich und politisch optimale Rahmenbedingungen für seine Mitglieder – für rund 5.400 Verlage, Buchhandlungen, Antiquariate, Zwischenbuchhandlungen und Verlagsvertreter.

Der Börsenverein hat hohes Ansehen in Gesellschaft und Politik und ist gesuchter Gesprächspartner, denn er versteht sich nicht nur als Wirtschafts-, sondern auch als Kulturverband. So engagieren wir uns für Leseförderung, für die Meinungsfreiheit und für die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft. Mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels wird jeweils im Oktober eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die durch ihr Werk zur Verwirklichung des Friedensgedankens beigetragen hat. Den Deutschen Buchpreis vergibt die Stiftung des Börsenvereins für den besten deutschsprachigen Roman eines Jahres. Zum Kulturprogramm gehört darüber hinaus der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels, an dem jährlich rund 600.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Kern unserer Arbeit ist es zudem, unseren Mitgliedern neben Beratungsdienstleistungen und praktischen Services Plattformen zum Austausch, zur Meinungsbildung und zum Netzwerken zur Verfügung zu stellen.

Im Rahmen der Interessenvertretung auf politischer Ebene greifen wir aktuelle politische, wirtschaftliche und rechtliche Diskussionen auf und positionieren dort und in den Medien die Bedürfnisse und Forderungen der Buchbranche unter anderem zu den Themen Buchpreisbindung, Mehrwertsteuer, Urheberrecht oder digitale Gesellschaft. Wir schalten uns dabei frühzeitig in diese Diskussionen ein. Kern dieser Arbeit ist es, Politiker oder Mitarbeiter/innen in Ministerien detailliert und sachlich zu informieren, Überzeugungsarbeit zu leisten und Vertrauen zu bilden. So fungiert unser Berliner Büro als Brücke zwischen der Geschäftsstelle des Bundesverbands in Frankfurt am Main und der Bundesregierung in Berlin. Wenn Politiker mit der „Buchbranche“ reden wollen, reden sie mit dem Börsenverein.

Zur Website

ich mag gute lösungen
mit und für unsere kunden.
monica / geschäftsbereich vlb

Monica Wellman
Leiterin Marketing & Vertrieb VLB
MVB GmbH

Einen „normalen“ Arbeitstag kennt Monica Wellmann nicht. „Eigentlich ist jeder Tag hier unvorhersehbar“, sagt sie. „Aber genau das ist ja so spannend an meinem Beruf.“ Als Marketing- und Vertriebsleiterin des Verzeichnisses Lieferbarer Bücher (VLB) besteht ihre Arbeit aus einer abwechslungsreichen Mischung: die Bearbeitung von Kundenanfragen, die Koordination von Teamprojekten und die Teilnahme an Branchenevents zählen dazu. Der rege Kontakt zu Kollegen und Kunden ist Monica dabei besonders wichtig. „Wenn ich im Kundengespräch eine passgenaue Lösung finde, die beide Parteien zufriedenstellt, dann war das für mich ein gelungener Arbeitstag“, verrät sie. Überhaupt kommt sie gerne zur Arbeit, „weil die Stimmung im ganzen Haus gut ist. Das Kollegium ist herzlich und pflegt einen offenen Umgang.“ Auf das Homeoffice-Modell des Börsenvereins greift sie dennoch gelegentlich zurück. „Die Ausstattung ist einfach hervorragend. Sie ermöglicht einen engen Kontakt zum Team via Videokonferenz und die Telefonie mit Kunden über die eigene Büronummer.“
Als Teamleiterin ist Monica auch viel unterwegs: innerhalb des fünfstöckigen Bürokomplexes an der Braubachstraße und auf Veranstaltungen. Das Konzept für den Relaunch der VLB-Internetpräsenz etwa habe sie in enger Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedenen Abteilungen entwickelt. „Dabei haben wir alle viel gelernt“, erinnert sie sich. Durch die Möglichkeit, bei der Börsenvereinsgruppe immer neue Aufgabenfelder übernehmen zu können, wachse man als Mitarbeiter stetig an seiner Arbeit. Besonders deutlich wird das auf internationalen Events wie den Buchmessen. „Hier trifft man auf interessante Menschen und kann an neuen Projekten mitarbeiten“, erläutert Monica. „Verlagsleute, Buchhändler, Journalisten – alle kommen dann zusammen. Da merkt man einfach, dass wir im Zentrum der Branche stehen.“

Struktur

Die Profis für das digitale Zeitalter

MVB GmbH

Passt das zusammen, digital und analog? Wie findet ein Buch den Weg vom Verlag zum Kunden? Und was wird eigentlich wie gemacht, damit sich jeder über aktuelle Marktentwicklungen informieren kann – vom erfahrenen Branchenprofi bis zum interessierten Leser? Und vor allem: Wie sieht der Buchmarkt der Zukunft aus? Spannende Fragen, auf die wir immer wieder neue, innovative Antworten finden. Mit unseren Lösungen geben wir Orientierung im komplexen Buchmarkt. Dabei unterstützen wir unsere Kunden mit speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Produkten und Dienstleistungen – heute und in Zukunft.

Unser Angebot ist breit gefächert: Mit dem Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) betreiben wir das zentrale Rechercheinstrument für den deutschsprachigen Buchhandel mit tagesaktuellen Metadaten. Um Weiterentwicklungen schnell voranzubringen, arbeiten wir auch im Joint Venture an zukunftsweisenden Produkten. Etwa beim kommenden Titelinformationssystem VLB-TIX, das die Kommunikation über neue Bücher zwischen Verlag und Buchhandel revolutionieren wird. Oder bei VLB-Services. Damit helfen wir Verlagen, ihre Metadaten bestmöglich und automatisiert zu pflegen. Nur so können Bücher immer und überall gefunden werden. Zum Beispiel auf unserem Gemeinschaftsportal buchhandel.de, das den lokalen Buchhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Wettbewerb mit den großen Online-Händlern stärkt.
Darüber hinaus bündeln wir die verlegerischen Tätigkeiten des Börsenvereins. Mit Publikationen wie dem wöchentlich erscheinenden Branchenmagazin Börsenblatt, dem jährlichen Überblick „Buch und Buchhandel in Zahlen“ und dem Kundenmagazin Buchjournal informieren wir regelmäßig über Marktkennzahlen und Trends, aber auch über Autoren und ihre Neuerscheinungen. Und nicht nur bei den Auflagen setzen wir damit Maßstäbe.

So vielfältig wie unsere Angebote sind auch unsere Mitarbeiter, jeder ein Experte auf seinem Gebiet. Im engen Austausch mit unseren Kunden aus Buchhandlungen, Verlagen und Dienstleistungsunternehmen definieren wir schon heute die Standards für den Buchmarkt von morgen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass der Weg zum Buch auch in Zukunft gefunden wird – analog und digital.

Zur Website

ich mag gute lösungen
mit und für unsere kunden.
monica / geschäftsbereich vlb

ich mag gute lösungen
mit und für unsere kunden.
monica / geschäftsbereich vlb

Monica Wellman
Leiterin Marketing & Vertrieb VLB
MVB GmbH

Einen „normalen“ Arbeitstag kennt Monica Wellmann nicht. „Eigentlich ist jeder Tag hier unvorhersehbar“, sagt sie. „Aber genau das ist ja so spannend an meinem Beruf.“ Als Marketing- und Vertriebsleiterin des Verzeichnisses Lieferbarer Bücher (VLB) besteht ihre Arbeit aus einer abwechslungsreichen Mischung: die Bearbeitung von Kundenanfragen, die Koordination von Teamprojekten und die Teilnahme an Branchenevents zählen dazu. Der rege Kontakt zu Kollegen und Kunden ist Monica dabei besonders wichtig. „Wenn ich im Kundengespräch eine passgenaue Lösung finde, die beide Parteien zufriedenstellt, dann war das für mich ein gelungener Arbeitstag“, verrät sie. Überhaupt kommt sie gerne zur Arbeit, „weil die Stimmung im ganzen Haus gut ist. Das Kollegium ist herzlich und pflegt einen offenen Umgang.“ Auf das Homeoffice-Modell des Börsenvereins greift sie dennoch gelegentlich zurück. „Die Ausstattung ist einfach hervorragend. Sie ermöglicht einen engen Kontakt zum Team via Videokonferenz und die Telefonie mit Kunden über die eigene Büronummer.“
Als Teamleiterin ist Monica auch viel unterwegs: innerhalb des fünfstöckigen Bürokomplexes an der Braubachstraße und auf Veranstaltungen. Das Konzept für den Relaunch der VLB-Internetpräsenz etwa habe sie in enger Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedenen Abteilungen entwickelt. „Dabei haben wir alle viel gelernt“, erinnert sie sich. Durch die Möglichkeit, bei der Börsenvereinsgruppe immer neue Aufgabenfelder übernehmen zu können, wachse man als Mitarbeiter stetig an seiner Arbeit. Besonders deutlich wird das auf internationalen Events wie den Buchmessen. „Hier trifft man auf interessante Menschen und kann an neuen Projekten mitarbeiten“, erläutert Monica. „Verlagsleute, Buchhändler, Journalisten – alle kommen dann zusammen. Da merkt man einfach, dass wir im Zentrum der Branche stehen.“

SCHLIESSEN
Struktur

Die Profis für das digitale Zeitalter

MVB GmbH

Passt das zusammen, digital und analog? Wie findet ein Buch den Weg vom Verlag zum Kunden? Und was wird eigentlich wie gemacht, damit sich jeder über aktuelle Marktentwicklungen informieren kann – vom erfahrenen Branchenprofi bis zum interessierten Leser? Und vor allem: Wie sieht der Buchmarkt der Zukunft aus? Spannende Fragen, auf die wir immer wieder neue, innovative Antworten finden. Mit unseren Lösungen geben wir Orientierung im komplexen Buchmarkt. Dabei unterstützen wir unsere Kunden mit speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Produkten und Dienstleistungen – heute und in Zukunft.

Unser Angebot ist breit gefächert: Mit dem Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) betreiben wir das zentrale Rechercheinstrument für den deutschsprachigen Buchhandel mit tagesaktuellen Metadaten. Um Weiterentwicklungen schnell voranzubringen, arbeiten wir auch im Joint Venture an zukunftsweisenden Produkten. Etwa beim kommenden Titelinformationssystem VLB-TIX, das die Kommunikation über neue Bücher zwischen Verlag und Buchhandel revolutionieren wird. Oder bei VLB-Services. Damit helfen wir Verlagen, ihre Metadaten bestmöglich und automatisiert zu pflegen. Nur so können Bücher immer und überall gefunden werden. Zum Beispiel auf unserem Gemeinschaftsportal buchhandel.de, das den lokalen Buchhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Wettbewerb mit den großen Online-Händlern stärkt.
Darüber hinaus bündeln wir die verlegerischen Tätigkeiten des Börsenvereins. Mit Publikationen wie dem wöchentlich erscheinenden Branchenmagazin Börsenblatt, dem jährlichen Überblick „Buch und Buchhandel in Zahlen“ und dem Kundenmagazin Buchjournal informieren wir regelmäßig über Marktkennzahlen und Trends, aber auch über Autoren und ihre Neuerscheinungen. Und nicht nur bei den Auflagen setzen wir damit Maßstäbe.

So vielfältig wie unsere Angebote sind auch unsere Mitarbeiter, jeder ein Experte auf seinem Gebiet. Im engen Austausch mit unseren Kunden aus Buchhandlungen, Verlagen und Dienstleistungsunternehmen definieren wir schon heute die Standards für den Buchmarkt von morgen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass der Weg zum Buch auch in Zukunft gefunden wird – analog und digital.

Zur Website

ich mag, dass wir uns
für kulturelle vielfalt stark machen.
Ann-Kristin / marketing & events

Ann-Kristin Oestreicher
Marketing Managerin
Frankfurter Buchmesse GmbH

Ann-Kristin Oestreicher wusste schon früh, wohin es beruflich gehen sollte – nämlich in die Welt der Bücher. Den passenden Wegbereiter dafür hat sie in der Börsenvereinsgruppe gefunden, „weil ich mich für die Buch- und Medienbranche begeistere und hier eines meiner Hobbies zum Beruf machen konnte“, sagt sie.
Heute ist sie Marketing Managerin der Frankfurter Buchmesse, zuvor hat sie einige Stationen im Haus des Buches durchlaufen.
Zunächst absolvierte sie bei MVB eine Ausbildung zur Medienkauffrau Digital und Print, dann ging es zum Studium der Buch- und Wirtschaftswissenschaften nach Mainz. Nebenher arbeitete Ann-Kristin weiter als Werkstudentin für den Börsenverein. „Durch die flexiblen Arbeitszeitmodelle war die Tätigkeit gut mit der Uni zu vereinbaren“, erzählt sie.
Als sie später die Position Marketing Manager übernahm, fühlte sie sich schnell ins Team integriert. „Das Patenkonzept und die Offenheit der Kollegen helfen einem, sich schnell zu integrieren“
Auch nach fünf Jahren bei der FBM fühlt Ann-Kristin sich noch in ihrer Entscheidung bestätigt, auf das Medium Buch gesetzt zu haben. „Unsere Branche ist keine 0-8-15-Branche und das Kulturgut Buch nicht irgendein Produkt. Wir setzen uns hier für kulturelle Vielfalt und eine freie und demokratische Gesellschaft ein. Eine Arbeit, die in politisch unruhigen Zeiten zunehmend wichtiger wird“, betont sie.
Langeweile im Job kennt Ann-Kristin nicht. „Im Marketing ist man häufig die Schnittstelle zwischen Kollegen und externen Partnern und hat dadurch sehr vielfältige Aufgaben.
Die Möglichkeiten unseres Tätigkeitsbereiches entwickeln sich ständig weiter und es gibt stets viel dazu zu lernen.“

Struktur

Die Messe der Ideen

Frankfurter Buchmesse GmbH

Einmal im Jahr lockt die weltweit größte Buch- und Medienmesse. Dann heißt es wieder: Frankfurt ruft! Auf der Frankfurter Buchmesse treffen sich Experten aus dem weltweiten Publishing mit Partnern aus der Technologiebranche, von hier aus nehmen neue Kooperationen und Geschäftsmodelle ihren Lauf. Hier ist der größte und wichtigste internationale Handelsplatz für Rechte und Lizenzen. Einen Themenschwerpunkt bildet dabei das jährlich wechselnde Gastland, das dem Messepublikum auf vielfältige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur vorstellt. Die Frankfurter Buchmesse GmbH ist die Organisation hinter der Frankfurter Buchmesse.

Globales Denken hat immer einen Anfangspunkt. Stets von Neuem und immer wieder: Dieser Idee folgend, organisieren wir neben der Frankfurter Buchmesse ganzjährig Gemeinschaftsstände auf den wichtigsten internationalen Messen, zum Beispiel in Bologna, Kairo, London oder Guadalajara. Im Sinne unseres kulturpolitischen Auftrags fördern wir darüber hinaus den Kulturaustausch und die freie Verbreitung des Wortes: Mit unseren Auslandsbüros haben wir kompetente Informations- und Servicezentren aufgebaut, beispielsweise in New York, Peking, Neu-Delhi und Moskau. Internationales Konferenzgeschäft rundet unser Unternehmensprofil ab. Das alles ist die Frankfurter Buchmesse GmbH. Und noch viel mehr. Und wie schaffen wir das? Indem wir uns neuen, vernetzten und wachen Ideen zuwenden – sei es durch eigene Veranstaltungsformate mit weltweiter Ausstrahlung oder über Social Media oder den Blog der Frankfurter Buchmesse.

Zur Website

ich mag, dass wir uns
für kulturelle vielfalt stark machen.
Ann-Kristin / marketing & events

ich mag, dass wir uns
für kulturelle vielfalt stark machen.
Ann-Kristin / marketing & events

Ann-Kristin Oestreicher
Marketing Managerin
Frankfurter Buchmesse GmbH

Ann-Kristin Oestreicher wusste schon früh, wohin es beruflich gehen sollte – nämlich in die Welt der Bücher. Den passenden Wegbereiter dafür hat sie in der Börsenvereinsgruppe gefunden, „weil ich mich für die Buch- und Medienbranche begeistere und hier eines meiner Hobbies zum Beruf machen konnte“, sagt sie.
Heute ist sie Marketing Managerin der Frankfurter Buchmesse, zuvor hat sie einige Stationen im Haus des Buches durchlaufen.
Zunächst absolvierte sie bei MVB eine Ausbildung zur Medienkauffrau Digital und Print, dann ging es zum Studium der Buch- und Wirtschaftswissenschaften nach Mainz. Nebenher arbeitete Ann-Kristin weiter als Werkstudentin für den Börsenverein. „Durch die flexiblen Arbeitszeitmodelle war die Tätigkeit gut mit der Uni zu vereinbaren“, erzählt sie.
Als sie später die Position Marketing Manager übernahm, fühlte sie sich schnell ins Team integriert. „Das Patenkonzept und die Offenheit der Kollegen helfen einem, sich schnell zu integrieren“
Auch nach fünf Jahren bei der FBM fühlt Ann-Kristin sich noch in ihrer Entscheidung bestätigt, auf das Medium Buch gesetzt zu haben. „Unsere Branche ist keine 0-8-15-Branche und das Kulturgut Buch nicht irgendein Produkt. Wir setzen uns hier für kulturelle Vielfalt und eine freie und demokratische Gesellschaft ein. Eine Arbeit, die in politisch unruhigen Zeiten zunehmend wichtiger wird“, betont sie.
Langeweile im Job kennt Ann-Kristin nicht. „Im Marketing ist man häufig die Schnittstelle zwischen Kollegen und externen Partnern und hat dadurch sehr vielfältige Aufgaben.
Die Möglichkeiten unseres Tätigkeitsbereiches entwickeln sich ständig weiter und es gibt stets viel dazu zu lernen.“

SCHLIESSEN
Struktur

Die Messe der Ideen

Frankfurter Buchmesse GmbH

Einmal im Jahr lockt die weltweit größte Buch- und Medienmesse. Dann heißt es wieder: Frankfurt ruft! Auf der Frankfurter Buchmesse treffen sich Experten aus dem weltweiten Publishing mit Partnern aus der Technologiebranche, von hier aus nehmen neue Kooperationen und Geschäftsmodelle ihren Lauf. Hier ist der größte und wichtigste internationale Handelsplatz für Rechte und Lizenzen. Einen Themenschwerpunkt bildet dabei das jährlich wechselnde Gastland, das dem Messepublikum auf vielfältige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur vorstellt. Die Frankfurter Buchmesse GmbH ist die Organisation hinter der Frankfurter Buchmesse.

Globales Denken hat immer einen Anfangspunkt. Stets von Neuem und immer wieder: Dieser Idee folgend, organisieren wir neben der Frankfurter Buchmesse ganzjährig Gemeinschaftsstände auf den wichtigsten internationalen Messen, zum Beispiel in Bologna, Kairo, London oder Guadalajara. Im Sinne unseres kulturpolitischen Auftrags fördern wir darüber hinaus den Kulturaustausch und die freie Verbreitung des Wortes: Mit unseren Auslandsbüros haben wir kompetente Informations- und Servicezentren aufgebaut, beispielsweise in New York, Peking, Neu-Delhi und Moskau. Internationales Konferenzgeschäft rundet unser Unternehmensprofil ab. Das alles ist die Frankfurter Buchmesse GmbH. Und noch viel mehr. Und wie schaffen wir das? Indem wir uns neuen, vernetzten und wachen Ideen zuwenden – sei es durch eigene Veranstaltungsformate mit weltweiter Ausstrahlung oder über Social Media oder den Blog der Frankfurter Buchmesse.

Zur Website

ich mag es,
mittendrin zu sein.
judith / weiterbildung

Judith Hoffmann
Leitung Weiterbildung und Projekte
mediacampus frankfurt GmbH

Judith Hoffmann liebt es, wenn kein Tag wie der andere ist. Wahrscheinlich gehört dieser Spaß am Wandel dazu, wenn man nach der Redaktionsarbeit im Verlag als Quereinsteiger die Leitung des Seminarangebots und das Marketing der zentralen Bildungseinrichtung der deutschen Buchbranche übernimmt. „Im Verlag hast du natürlich Abwechslung durch verschiedene Projekte“, erklärt sie, „aber hier ist wirklich kein Tag wie der andere.“ So sollte sie direkt zu Beginn ihrer Karriere am mediacampus bei einer Veranstaltungsreihe überraschend selbst drei Podiumsdiskussionen leiten. Heute kann sie sich über viele Moderationsaufgaben und Einsätze als Dozentin freuen.
Sich so ausprobieren zu dürfen, empfindet Judith als Luxus – und diese Lust am Experiment prägt auch die Arbeit im Weiterbildungsbereich des mediacampus. Ob App-Entwicklung, E-Book-Marketing oder für spezifische Wünsche maßgeschneiderte Inhouse-Seminare – der mediacampus probiert immer wieder Formate und Themen aus. Ausschlaggebend sind Entwicklungen in der Buchbranche und anderen Medienbereichen, die gerade aktuell sind und auf die Zukunft weisen. „Das sind häufig Themen, die in der Branche diskutiert werden, die wir aufgreifen, oder solche, die wir forcieren wollen.“
Ob die Rolle als Labor der Buchbranche oder die Vernetzung durch Workshops und Schulungen mit Kollegen aus dem gesamten Markt – für Judith gibt es viele Gründe, bei der Börsenvereinsgruppe zu arbeiten. „Man ist einfach mittendrin. Es macht wahnsinnig Spaß, ein Teil davon zu sein – da ist man dann auch stolz darauf, wenn internationale Kontakte den deutschen Markt bewundern.“
Entsprechend entspannt blickt Judith in die Zukunft des Buchmarkts: „Entgegen aller Unkenrufe haben wir doch eine spannende Zeit vor uns, weil vieles im Umbruch ist und wir dadurch die schöne Situation haben, auch ganz Neues ausprobieren zu können. Wenn man sieht, wie viele Ideen, Strategien und Konzepte überall entstehen, kann man gar nicht anders, als eine positive Perspektive zu haben.“

Struktur

Die Zukunftsmacher

mediacampus frankfurt GmbH

Wir sind auf einem der anspruchsvollsten Zukunftsgebiete der Gesellschaft tätig: Der Entwicklung von Wissen und Können. Unsere Kunden sind Menschen in Unternehmen und Organisationen, die durch Qualifizierung immer wieder neue Herausforderungen am Markt bewältigen – sei es durch Aus- und Weiterbildung oder unternehmensrelevante Praxisprojekte und Fragen der Organisationsentwicklung.

Frische Ideen sind die wichtigste Ressource unserer Branche. Wenn langjährige Erfahrung und fundiertes Branchen-Wissen dazukommen, ist das eine gelungene Kombination: Am mediacampus frankfurt übersetzen wir Innovationen und Know-how in Praxisnähe, Handlungskompetenz und Branchenvernetzung. Unser Programm reicht von Berufsschullehrgängen für Auszubildende der Berufe „Buchhändler/in“ und „Medienkauffrau/-mann Digital und Print“ über Seminare und Kurse für Quereinsteiger und Branchenprofis bis hin zu Fortbildungsangeboten wie dem Buchhandelsfachwirt und einem staatlich anerkannten Bachelor of Arts (B.A.). Daneben entwickeln wir maßgeschneiderte Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen für Unternehmen der Buchbranche in Form von Inhouse-Seminaren und Coachings. Als innovativer, stark in der Branche vernetzter Partner entdecken wir Entwicklungspotentiale und schaffen Raum zur persönlichen Weiterbildung – auch bei unseren eigenen Mitarbeitern/innen.

Ob Strategie-Tagung oder Kunden-Seminare, Meetings in kleinem Kreis oder bis zu einer Größe von 150 Teilnehmern – wir bieten mit „Rent a Campus“ unabhängig vom ganzjährigen Seminarprogramm alles, was eine Veranstaltung braucht. Das Campus-Gelände verfügt über eine moderne Infrastruktur, top ausgestattete Seminarräume, Übernachtungsmöglichkeiten und ein professionelles Catering – auch darin unterstützen wir unsere Partner. Der ideale Ort zum Arbeiten in angenehmer Atmosphäre, weniger als 20 Minuten von der Frankfurter Innenstadt entfernt.

ich mag es,
mittendrin zu sein.
judith / weiterbildung

ich mag es,
mittendrin zu sein.
judith / weiterbildung

Judith Hoffmann
Leitung Weiterbildung und Projekte
mediacampus frankfurt GmbH

Judith Hoffmann liebt es, wenn kein Tag wie der andere ist. Wahrscheinlich gehört dieser Spaß am Wandel dazu, wenn man nach der Redaktionsarbeit im Verlag als Quereinsteiger die Leitung des Seminarangebots und das Marketing der zentralen Bildungseinrichtung der deutschen Buchbranche übernimmt. „Im Verlag hast du natürlich Abwechslung durch verschiedene Projekte“, erklärt sie, „aber hier ist wirklich kein Tag wie der andere.“ So sollte sie direkt zu Beginn ihrer Karriere am mediacampus bei einer Veranstaltungsreihe überraschend selbst drei Podiumsdiskussionen leiten. Heute kann sie sich über viele Moderationsaufgaben und Einsätze als Dozentin freuen.
Sich so ausprobieren zu dürfen, empfindet Judith als Luxus – und diese Lust am Experiment prägt auch die Arbeit im Weiterbildungsbereich des mediacampus. Ob App-Entwicklung, E-Book-Marketing oder für spezifische Wünsche maßgeschneiderte Inhouse-Seminare – der mediacampus probiert immer wieder Formate und Themen aus. Ausschlaggebend sind Entwicklungen in der Buchbranche und anderen Medienbereichen, die gerade aktuell sind und auf die Zukunft weisen. „Das sind häufig Themen, die in der Branche diskutiert werden, die wir aufgreifen, oder solche, die wir forcieren wollen.“
Ob die Rolle als Labor der Buchbranche oder die Vernetzung durch Workshops und Schulungen mit Kollegen aus dem gesamten Markt – für Judith gibt es viele Gründe, bei der Börsenvereinsgruppe zu arbeiten. „Man ist einfach mittendrin. Es macht wahnsinnig Spaß, ein Teil davon zu sein – da ist man dann auch stolz darauf, wenn internationale Kontakte den deutschen Markt bewundern.“
Entsprechend entspannt blickt Judith in die Zukunft des Buchmarkts: „Entgegen aller Unkenrufe haben wir doch eine spannende Zeit vor uns, weil vieles im Umbruch ist und wir dadurch die schöne Situation haben, auch ganz Neues ausprobieren zu können. Wenn man sieht, wie viele Ideen, Strategien und Konzepte überall entstehen, kann man gar nicht anders, als eine positive Perspektive zu haben.“

SCHLIESSEN
Struktur

Die Zukunftsmacher

mediacampus frankfurt GmbH

Wir sind auf einem der anspruchsvollsten Zukunftsgebiete der Gesellschaft tätig: Der Entwicklung von Wissen und Können. Unsere Kunden sind Menschen in Unternehmen und Organisationen, die durch Qualifizierung immer wieder neue Herausforderungen am Markt bewältigen – sei es durch Aus- und Weiterbildung oder unternehmensrelevante Praxisprojekte und Fragen der Organisationsentwicklung.

Frische Ideen sind die wichtigste Ressource unserer Branche. Wenn langjährige Erfahrung und fundiertes Branchen-Wissen dazukommen, ist das eine gelungene Kombination: Am mediacampus frankfurt übersetzen wir Innovationen und Know-how in Praxisnähe, Handlungskompetenz und Branchenvernetzung. Unser Programm reicht von Berufsschullehrgängen für Auszubildende der Berufe „Buchhändler/in“ und „Medienkauffrau/-mann Digital und Print“ über Seminare und Kurse für Quereinsteiger und Branchenprofis bis hin zu Fortbildungsangeboten wie dem Buchhandelsfachwirt und einem staatlich anerkannten Bachelor of Arts (B.A.). Daneben entwickeln wir maßgeschneiderte Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen für Unternehmen der Buchbranche in Form von Inhouse-Seminaren und Coachings. Als innovativer, stark in der Branche vernetzter Partner entdecken wir Entwicklungspotentiale und schaffen Raum zur persönlichen Weiterbildung – auch bei unseren eigenen Mitarbeitern/innen.

Ob Strategie-Tagung oder Kunden-Seminare, Meetings in kleinem Kreis oder bis zu einer Größe von 150 Teilnehmern – wir bieten mit „Rent a Campus“ unabhängig vom ganzjährigen Seminarprogramm alles, was eine Veranstaltung braucht. Das Campus-Gelände verfügt über eine moderne Infrastruktur, top ausgestattete Seminarräume, Übernachtungsmöglichkeiten und ein professionelles Catering – auch darin unterstützen wir unsere Partner. Der ideale Ort zum Arbeiten in angenehmer Atmosphäre, weniger als 20 Minuten von der Frankfurter Innenstadt entfernt.

ich mag,
dass mir nie
langweilig wird.
nicole / rechnungswesen

Nicole Kekule
Rechnungswesen Kreditorenbuchhaltung
Börsenverein des Deutschen Buchhandels Beteiligungsgesellschaft mbH

Man sollte denken, dass jemand, der mit trockenen Zahlen zu tun hat, nicht ausgerechnet den Abwechslungsreichtum als die beste Seite am Job lobt. Aber ein Blick auf die breit grinsende Frau, die sich bei der MVB um die Eingangsrechnungen kümmert, macht klar, dass bei der Börsenvereinsgruppe eben auch dieses Klischee nicht stimmt.
„Man vernetzt sich durch die Arbeit mit den Rechnungen sehr, muss Dinge klären und aktiv werden, im Haus Kontakt aufnehmen, nachfragen, recherchieren und herausfinden, wer was gemacht hat. Das wird nie langweilig“, erklärt Nicole Kekule. Verständlich, bei jährlich rund 6000 Eingangsrechnungen, die in ihre Abteilung kommen. Autoren, Fotografen und viele andere Partner der MVB – „im Rechnungswesen spielt alles mit ein.“

Nicole beschreibt die Börsenvereinsgruppe als große Maschine mit Zahnrädern, die ineinander greifen und die heiß läuft, wenn sie nicht gut geölt ist. „Ich denke, dass hier jeder gern alles gibt, man ist Teil vom Ganzen.“ Und darauf ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau spürbar stolz. „Ich sage immer gern, dass ich hier arbeite. Das hat einfach internationales Format, in Frankfurt kennt uns natürlich auch jeder.“
Vor allem führt die Verschiedenheit der Berufsfelder fast automatisch zu Toleranz, vielleicht liegt es auch an dem Produkt Buch. „Toleranz ist ein Grundthema der Börsenvereinsgruppe, das verkörpern wir entsprechend. Hier kann jeder so sein, wie er ist – und wird angenommen.“

Als Mutter von zwei Kindern merkt Nicole das auch im Alltag. Die Tatsache, dass die Straßenbahn direkt vor der Tür hält, flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit, nach der Schwangerschaft Teilzeit zu arbeiten, das Gefühl, im Team geborgen zu sein: „Einfach das Gesamtpaket, dass dein Unternehmen dich unterstützt und dir entgegenkommt. Lebensplanerisch ist das sehr angenehm. Ich wollte deshalb auch mit Kindern unbedingt hierbleiben, das Herz hängt einfach dran.“

Struktur

Mit uns kann man rechnen

Börsenverein des Deutschen Buchhandels Beteiligungsgesellschaft mbH

In der BBG – Börsenverein des Deutschen Buchhandels Beteiligungsgesellschaft mbH – bündeln wir als Finanzholding die Wirtschaftsaktivitäten des Börsenvereins. Wir sind Gesellschafter von MVB GmbH und der Frankfurter Buchmesse GmbH.

Wir erbringen zudem das Controlling und das Rechnungswesen für die gesamte Börsenvereinsgruppe. Getreu dem Motto „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ schaffen wir auf diese Weise Synergien im Konzerncontrolling und Rechnungswesen, indem wir einheitliche Standards für alle Unternehmen der Börsenvereinsgruppe in diesen Bereichen etablieren. So gewährleisten wir, dass die Unternehmenstöchter des Börsenvereins wirtschaftlich Kurs halten und gleichzeitig Dienstleistungen entwickeln, die den Mitgliedern des Börsenvereins entgegenkommen. Die Nutzung gemeinsamer Prozesse schont Ressourcen und verbindet die Unternehmen der Börsenvereinsgruppe auch auf diese Weise.

Zur Website

ich mag,
dass mir nie
langweilig wird.
nicole / rechnungswesen

ich mag,
dass mir nie
langweilig wird.
nicole / rechnungswesen

Nicole Kekule
Rechnungswesen Kreditorenbuchhaltung
Börsenverein des Deutschen Buchhandels Beteiligungsgesellschaft mbH

Man sollte denken, dass jemand, der mit trockenen Zahlen zu tun hat, nicht ausgerechnet den Abwechslungsreichtum als die beste Seite am Job lobt. Aber ein Blick auf die breit grinsende Frau, die sich bei der MVB um die Eingangsrechnungen kümmert, macht klar, dass bei der Börsenvereinsgruppe eben auch dieses Klischee nicht stimmt.
„Man vernetzt sich durch die Arbeit mit den Rechnungen sehr, muss Dinge klären und aktiv werden, im Haus Kontakt aufnehmen, nachfragen, recherchieren und herausfinden, wer was gemacht hat. Das wird nie langweilig“, erklärt Nicole Kekule. Verständlich, bei jährlich rund 6000 Eingangsrechnungen, die in ihre Abteilung kommen. Autoren, Fotografen und viele andere Partner der MVB – „im Rechnungswesen spielt alles mit ein.“

Nicole beschreibt die Börsenvereinsgruppe als große Maschine mit Zahnrädern, die ineinander greifen und die heiß läuft, wenn sie nicht gut geölt ist. „Ich denke, dass hier jeder gern alles gibt, man ist Teil vom Ganzen.“ Und darauf ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau spürbar stolz. „Ich sage immer gern, dass ich hier arbeite. Das hat einfach internationales Format, in Frankfurt kennt uns natürlich auch jeder.“
Vor allem führt die Verschiedenheit der Berufsfelder fast automatisch zu Toleranz, vielleicht liegt es auch an dem Produkt Buch. „Toleranz ist ein Grundthema der Börsenvereinsgruppe, das verkörpern wir entsprechend. Hier kann jeder so sein, wie er ist – und wird angenommen.“

Als Mutter von zwei Kindern merkt Nicole das auch im Alltag. Die Tatsache, dass die Straßenbahn direkt vor der Tür hält, flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit, nach der Schwangerschaft Teilzeit zu arbeiten, das Gefühl, im Team geborgen zu sein: „Einfach das Gesamtpaket, dass dein Unternehmen dich unterstützt und dir entgegenkommt. Lebensplanerisch ist das sehr angenehm. Ich wollte deshalb auch mit Kindern unbedingt hierbleiben, das Herz hängt einfach dran.“

SCHLIESSEN
Struktur

Mit uns kann man rechnen

Börsenverein des Deutschen Buchhandels Beteiligungsgesellschaft mbH

In der BBG – Börsenverein des Deutschen Buchhandels Beteiligungsgesellschaft mbH – bündeln wir als Finanzholding die Wirtschaftsaktivitäten des Börsenvereins. Wir sind Gesellschafter von MVB GmbH und der Frankfurter Buchmesse GmbH.

Wir erbringen zudem das Controlling und das Rechnungswesen für die gesamte Börsenvereinsgruppe. Getreu dem Motto „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ schaffen wir auf diese Weise Synergien im Konzerncontrolling und Rechnungswesen, indem wir einheitliche Standards für alle Unternehmen der Börsenvereinsgruppe in diesen Bereichen etablieren. So gewährleisten wir, dass die Unternehmenstöchter des Börsenvereins wirtschaftlich Kurs halten und gleichzeitig Dienstleistungen entwickeln, die den Mitgliedern des Börsenvereins entgegenkommen. Die Nutzung gemeinsamer Prozesse schont Ressourcen und verbindet die Unternehmen der Börsenvereinsgruppe auch auf diese Weise.

Zur Website

So finden Sie uns

Haus des Buches
Braubachstraße 16
60311 Frankfurt am Main

Mit dem Auto:

A5 bis Nordwestkreuz Frankfurt
Von A5 die Abfahrt 18-Nordwestkreuz Frankfurt auf A66 in Richtung F-Miquelallee/
F-Stadtmitte/F-Rödelheim/Eschborn nehmen, Schildern nach Frankfurt-Miquelallee/Frankfurt-Stadtmitte/A66 folgen, weiter auf Miquelallee/
Adickesallee/Nibelungenallee fahren, rechts auf Friedberger Landstraße/Konrad-Adenauer-Straße abbiegen, rechts in die Battonnstraße abbiegen, links abbiegen auf Domstraße; die 1. rechts ist die Braubachstraße.

A3 bis Frankfurter Kreuz
Ausfahrt B44 Richtung Frankfurt Süd/F-Stadtmitte/Neu-Isenburg nehmen, im Kreisverkehr erste Ausfahrt (B 44) nehmen, im Kreisverkehr zweite Ausfahrt B 44 Richtung Frankfurt nehmen, geradeaus auf Mörfelder Landstraße/Am Oberforsthaus/Kennedyallee, links halten auf Stresemannallee, rechts abbiegen auf Wilhelm-Leuschner-Straße, links auf Gutleutstraße/Mainluststraße, rechts abbiegen, um auf Gutleutstraße/Mainluststraße zu bleiben, rechts abbiegen in die Kruggasse, rechts abbiegen in die Braubachstraße, 1. rechts nehmen, um auf der Braubachstraße zu bleiben.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof:

U-Bahn – tagsüber alle 5 Minuten
U4 Richtung Seckbacher Landstraße oder U5 Richtung Preungesheim, an der Station Dom/Römer aussteigen (2 Haltestellen), Ausgang Römerberg nehmen, am Römerberg nach rechts in die Braubachstraße einbiegen, die Nr. 16 befindet sich auf der linken Seite.

Straßenbahn
Straßenbahn 11 Richtung Schießhüttenstraße, Station Römer/Paulskirche aussteigen
(3 Stationen)

S-Bahn – tagsüber alle 3 bis 5 Minuten
alle S-Bahnen Richtung Frankfurt Süd oder Darmstadt oder Hanau; bis Hauptwache (2 Haltestellen), Aufgang zur Zeil benutzen. Nach rechts in die Liebfrauenstraße/
Neue Kräme einbiegen, geradeaus laufen bis zur Ecke Braubachstraße. Nach links abbiegen, die Braubachstraße 16 befindet sich auf der linken Straßenseite.

mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt am Main

Mit dem Auto:

Von Westen über die A66
Von Köln oder Wiesbaden kommend, folgen Sie am Nordwestkreuz Frankfurt (Abfahrt 19) auf der A66 der Beschilderung Frankfurt-Miquelallee. Immer geradeaus fahren Sie ab der ersten Ampelkreuzung exakt 2 km auf dem Alleenring bis zur Rothschildallee. Dort ist Seckbach nach links ausgeschildert. In Seckbach folgen Sie der Hauptverkehrsstraße (Wilhelmshöher Straße) in Richtung Bergen-Enkheim. Am Ortsausgang hinter einer lang gezogenen, recht steilen Kurve und kurz nach dem Budge Heim (Altenheim) befindet sich auf der linken Seite unter einer überhängenden Trauerweide die Einfahrt zum mediacampus frankfurt.

Von Osten über die A66
Auf der A66 aus Richtung Hanauer Kreuz kommend fahren Sie bis zur Abfahrt 32 Bergen-Enkheim, dort rechts auf die Borsigallee Richtung Bergen, anschließend links auf die Vilbeler Landstraße Richtung Bergen/Seckbach. Nach gut 1 km biegen Sie in einer Rechtskurve nach links in die Wilhelmshöher Straße nach Seckbach. Der mediacampus frankfurt befindet sich nach 200 m auf der rechten Seite.

Aus Norden über die A5
Auf der A5 aus Richtung Kassel kommend, fahren Sie am Bad Homburger Kreuz (Abfahrt 17) auf die A661 nach Süden Richtung Offenbach bis zur Abfahrt 9 Friedberger Landstraße. Auf der Friedberger Landstraße (B521) geht es weiter in Richtung Bad Vilbel; nach 3 km rechts ab nach Bergen-Enkheim/Seckbach. In Bergen folgen Sie den Schildern hinab nach Enkheim/Seckbach. Hinter dem Ortsausgang von Bergen geht es in einer Linkskurve rechts steil nach Seckbach hinauf. Der mediacampus frankfurt befindet sich nach 200 m auf der rechten Seite.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vom Hauptbahnhof
Mit der U4 (Richtung Enkheim/Seckbacher Landstr.) fahren Sie vom Hauptbahnhof bis zur Seckbacher Landstraße. Steigen Sie in Fahrtrichtung vorne aus (Ausgang Katharinen Krankenhaus) und nehmen sie den rechten Treppenaufgang. Dort befindet sich direkt eine Bushaltestelle, von der Sie mit der Buslinie 43 (Richtung Bergen Ost) bis zur Haltestelle Budge-Heim/Lohrberg fahren. Circa 50 Meter weiter in Fahrtrichtung liegt auf der linken Seite der mediacampus frankfurt. Die Fahrzeit beträgt ca. 25–30 Minuten.

So finden Sie uns

Haus des Buches
Braubachstraße 16
60311 Frankfurt am Main

Mit dem Auto:

A5 bis Nordwestkreuz Frankfurt
Von A5 die Abfahrt 18-Nordwestkreuz Frankfurt auf A66 in Richtung F-Miquelallee/
F-Stadtmitte/F-Rödelheim/Eschborn nehmen, Schildern nach Frankfurt-Miquelallee/Frankfurt-Stadtmitte/A66 folgen, weiter auf Miquelallee/
Adickesallee/Nibelungenallee fahren, rechts auf Friedberger Landstraße/Konrad-Adenauer-Straße abbiegen, rechts in die Battonnstraße abbiegen, links abbiegen auf Domstraße; die 1. rechts ist die Braubachstraße.

A3 bis Frankfurter Kreuz
Ausfahrt B44 Richtung Frankfurt Süd/F-Stadtmitte/Neu-Isenburg nehmen, im Kreisverkehr erste Ausfahrt (B 44) nehmen, im Kreisverkehr zweite Ausfahrt B 44 Richtung Frankfurt nehmen, geradeaus auf Mörfelder Landstraße/Am Oberforsthaus/Kennedyallee, links halten auf Stresemannallee, rechts abbiegen auf Wilhelm-Leuschner-Straße, links auf Gutleutstraße/Mainluststraße, rechts abbiegen, um auf Gutleutstraße/Mainluststraße zu bleiben, rechts abbiegen in die Kruggasse, rechts abbiegen in die Braubachstraße, 1. rechts nehmen, um auf der Braubachstraße zu bleiben.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof:

U-Bahn – tagsüber alle 5 Minuten
U4 Richtung Seckbacher Landstraße oder U5 Richtung Preungesheim, an der Station Dom/Römer aussteigen (2 Haltestellen), Ausgang Römerberg nehmen, am Römerberg nach rechts in die Braubachstraße einbiegen, die Nr. 16 befindet sich auf der linken Seite.

Straßenbahn
Straßenbahn 11 Richtung Schießhüttenstraße, Station Römer/Paulskirche aussteigen
(3 Stationen)

S-Bahn – tagsüber alle 3 bis 5 Minuten
alle S-Bahnen Richtung Frankfurt Süd oder Darmstadt oder Hanau; bis Hauptwache (2 Haltestellen), Aufgang zur Zeil benutzen. Nach rechts in die Liebfrauenstraße/
Neue Kräme einbiegen, geradeaus laufen bis zur Ecke Braubachstraße. Nach links abbiegen, die Braubachstraße 16 befindet sich auf der linken Straßenseite.

mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt am Main

Mit dem Auto:

Von Westen über die A66
Von Köln oder Wiesbaden kommend, folgen Sie am Nordwestkreuz Frankfurt (Abfahrt 19) auf der A66 der Beschilderung Frankfurt-Miquelallee. Immer geradeaus fahren Sie ab der ersten Ampelkreuzung exakt 2 km auf dem Alleenring bis zur Rothschildallee. Dort ist Seckbach nach links ausgeschildert. In Seckbach folgen Sie der Hauptverkehrsstraße (Wilhelmshöher Straße) in Richtung Bergen-Enkheim. Am Ortsausgang hinter einer lang gezogenen, recht steilen Kurve und kurz nach dem Budge Heim (Altenheim) befindet sich auf der linken Seite unter einer überhängenden Trauerweide die Einfahrt zum mediacampus frankfurt.

Von Osten über die A66
Auf der A66 aus Richtung Hanauer Kreuz kommend fahren Sie bis zur Abfahrt 32 Bergen-Enkheim, dort rechts auf die Borsigallee Richtung Bergen, anschließend links auf die Vilbeler Landstraße Richtung Bergen/Seckbach. Nach gut 1 km biegen Sie in einer Rechtskurve nach links in die Wilhelmshöher Straße nach Seckbach. Der mediacampus frankfurt befindet sich nach 200 m auf der rechten Seite.

Aus Norden über die A5
Auf der A5 aus Richtung Kassel kommend, fahren Sie am Bad Homburger Kreuz (Abfahrt 17) auf die A661 nach Süden Richtung Offenbach bis zur Abfahrt 9 Friedberger Landstraße. Auf der Friedberger Landstraße (B521) geht es weiter in Richtung Bad Vilbel; nach 3 km rechts ab nach Bergen-Enkheim/Seckbach. In Bergen folgen Sie den Schildern hinab nach Enkheim/Seckbach. Hinter dem Ortsausgang von Bergen geht es in einer Linkskurve rechts steil nach Seckbach hinauf. Der mediacampus frankfurt befindet sich nach 200 m auf der rechten Seite.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vom Hauptbahnhof
Mit der U4 (Richtung Enkheim/Seckbacher Landstr.) fahren Sie vom Hauptbahnhof bis zur Seckbacher Landstraße. Steigen Sie in Fahrtrichtung vorne aus (Ausgang Katharinen Krankenhaus) und nehmen sie den rechten Treppenaufgang. Dort befindet sich direkt eine Bushaltestelle, von der Sie mit der Buslinie 43 (Richtung Bergen Ost) bis zur Haltestelle Budge-Heim/Lohrberg fahren. Circa 50 Meter weiter in Fahrtrichtung liegt auf der linken Seite der mediacampus frankfurt. Die Fahrzeit beträgt ca. 25–30 Minuten.

SCHLIESSEN
Kontakt

So können Sie uns erreichen

Personalabteilung

Börsenvereinsgruppe
Braubachstraße 16
60311 Frankfurt am Main

Oliver Schlimm
Personalleiter
T +049 (0) 69 1306 323

Ihre Ansprechpartnerinnen für den Bewerbungsprozess:

MVB GmbH
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V.
Börsenverein des Deutschen Buchhandels Beteiligungsgesellschaft mbH
Mediacampus frankfurt – die schulen des deutschen buchhandels gmbh:

Valeska Wagner
Personalreferentin
T +049 (0) 69 1306 260

Frankfurter Buchmesse GmbH:

Sandra Marx
Personalreferentin
T +049 (0) 69 2102 102

Impressum

MVB GmbH

Braubachstraße 16
60311 Frankfurt am Main

Postfach 10 04 42
60004 Frankfurt am Main

T +49 (0) 69 1306 550
F +49 (0) 69 1306 255
info@mvb-online.de

Gegründet: 1947 in Frankfurt am Main

Gesellschafter der GmbH ist die Börsenverein Beteiligungsgesellschaft mbH.
Sitz der Gesellschaft: Frankfurt am Main

Geschäftsführung
Ronald Schild

Eingetragen unter HRB 9240 beim Registergericht Frankfurt/M.
Umsatzsteuer ID Nr. DE114130036

Fotos
Magdalena Spinn und Debbie Runkel

Gestaltung
nodesign

Programmierung
Yakamara

Impressum

Impressum

MVB GmbH

Braubachstraße 16
60311 Frankfurt am Main

Postfach 10 04 42
60004 Frankfurt am Main

T +49 (0) 69 1306 550
F +49 (0) 69 1306 255
info@mvb-online.de

Gegründet: 1947 in Frankfurt am Main

Gesellschafter der GmbH ist die Börsenverein Beteiligungsgesellschaft mbH.
Sitz der Gesellschaft: Frankfurt am Main

Geschäftsführung
Ronald Schild

Eingetragen unter HRB 9240 beim Registergericht Frankfurt/M.
Umsatzsteuer ID Nr. DE114130036

Fotos
Magdalena Spinn und Debbie Runkel

Gestaltung
nodesign

Programmierung
Yakamara

SCHLIESSEN
Datenschutz/Impressum

Datenschutz

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir in bestimmten Zusammenhängen Daten, die mit Ihrer Person verknüpft bzw. verknüpfbar sind. Teilweise werden diese Daten schon beim Seitenaufruf für uns sichtbar, teilweise erfassen wir diese Informationen, wenn Sie uns diese mitteilen. Nachfolgend möchten wir Sie unter anderem darüber informieren, zu welchem Zweck wir diese Daten erheben und wie wir damit verfahren.

Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihr Nutzungsverhalten.

Wann ist die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtlich gestattet? Nach Art. 6 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist die Verarbeitung personenbezogener Daten unter anderem in folgenden Fällen rechtmäßig:
  • Wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a EU-DSGVO).
  • Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b EU-DSGVO).
  • Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c EU-DSGVO).
  • Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f EU-DSGVO).

Wir werden Ihnen im Folgenden neben den von uns mit einer Datenerhebung verfolgten Zwecken jeweils die rechtliche Grundlage angeben, auf die wir die Datenverarbeitung stützen.

I. Verantwortlicher; Datenschutzbeauftragter
(1) MVB GmbH Braubachstraße 16 60311 Frankfurt am Main vertreten durch den Geschäftsführer Ronald Schild Tel.: +49 69 1306-550 Fax: +49 69 1306-255 info@mvb-online.de
(2) Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@mvb-online.de oder postalisch unter unserer vorgenannten Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.

II. Datenerhebung, wenn Sie unsere Website besuchen
1. Datenerhebung bei Aufruf unserer Website
(1) Wenn Sie unsere Website nur aufrufen, um sich zu informieren (wenn Sie sich also nicht registrieren oder uns auf andere Weise, z.B. durch Eingabe in ein Formular, Sie betreffende Daten mitteilen), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website anschauen möchten, erheben wir Daten, die für uns in technischer Hinsicht erforderlich sind, um Ihnen die Website anzeigen zu können und um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dies sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Site)
  • Zugriffsstatus/http-Statuscode
  • die jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Vorgenannte Daten werden von uns auch in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung mit anderen Sie betreffenden Daten findet dabei nicht statt.

(2) Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch unser System ist erforderlich zur Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Webseite sowie die Fehlersuche im Bedarfsfall. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f EU-DSGVO.

(3) Die vorgenannten Daten werden gelöscht, sobald deren Speicherung zur Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Für den Fall der Bereitstellung der Website ist das nach Beendigung des Seitenbesuchs der Fall. Die Logfiles werden nach maximal 30 Tagen gelöscht.

2. Verwendung von Cookies
(1) Unsere Website nutzt Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die in Ihrem Browser bzw. von Ihrem Browser in Ihrem Computersystem abgelegt werden. Anhand der im Cookie enthaltenen Zeichenfolge kann Ihr Browser bei einem erneuten Aufruf unserer Website eindeutig identifiziert werden.

(2) Wir nutzen transiente und persistente Cookies.
a) Umfang und Funktionsweise transienter Cookies: Transiente Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisiert gelöscht. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b) Umfang und Funktionsweise persistenter Cookies: Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

(3) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f EU-DSGVO.

(4) Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wenn Sie für Ihren Browser entsprechende Einstellungen vornehmen möchten, beachten Sie, dass sich die Art der Verwaltung der jeweiligen Cookie-Einstellungen von Browser zu Browser unterscheidet. Sie finden im Hilfe-Menü jedes Browsers Beschreibungen dazu, wie Sie dort Cookie-Einstellungen ändern können. Für die jeweiligen Browser finden Sie dies unter den folgenden Links:

Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

III. Datenerhebung, wenn Sie mit uns in Kontakt treten
(1) Wenn Sie mit uns per E-Mail oder telefonisch in Kontakt treten, werden die von Ihnen dabei mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und ggf. von Ihnen gestellte Fragen zu beantworten.
(2) Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f EU-DSGVO. Wird mit einer Kontaktaufnahme das Ziel verfolgt, einen Vertrag mit uns abzuschließen, ist Rechtsgrundlage zusätzlich Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b EU-DSGVO.
(3) Die anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder wir schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, um sich zu bewerben, stellen wir Ihnen ein Online-Bewerbungsformular (einschließlich weiterer technischer Möglichkeiten zur Vervollständigung Ihrer Bewerbung) bereit. In diesem Fall erhalten Sie die eine Bewerbung betreffenden gesonderten Datenschutzinformationen unmittelbar im Umfeld des Absetzens Ihrer Bewerbung angezeigt.

IV. Verarbeitung von Daten durch externe Dienstleister Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

V. Datenverarbeitung in der Unternehmensgruppe
(1) Bereiche der Börsenvereins-Unternehmensgruppe nehmen bestimmte Aufgaben der Datenverarbeitung für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral wahr. Soweit eine vertragliche Beziehung zwischen Ihnen und uns oder zwischen Ihnen und einem oder mehreren Unternehmen unserer Gruppe besteht, können Ihre Daten zentral verarbeitet werden. Dies geschieht etwa zur zentralen Verwaltung von Anschriftendaten, zur Vertrags- und Leistungsbearbeitung, für das In- und Exkasso oder zur gemeinsamen Bearbeitung von Post. Nähere Informationen zu den in der Gruppe verbundenen Unternehmen finden Sie hier: https://www.boersenverein.de/de/portal/Wirtschaftstoechter/158237
(2) Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f EU-DSGVO.

VI. Weitere Empfänger von personenbezogenen Daten Wir können Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger übermitteln, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten (z.B. Finanzbehörden, Sozialversicherungsträger oder Strafverfolgungsbehörden).

VII. Ihre Datenschutzrechte
(1) Sie können unter der oben unter I. genannten Adresse Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung von Daten verlangen, wenn wir unrichtige Daten zu Ihrer Person gespeichert haben. Zudem haben Sie das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vervollständigung der Ihre Person betreffenden Daten zu verlangen, wenn wir unvollständige Daten gespeichert haben. Außerdem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann auch ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
(2) Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.

VIII. Dauer der Datenspeicherung; Hinweis auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
(1) Sofern in diesen Datenschutzinformationen nicht gesondert angegeben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
(2) Es kann vorkommen, dass wir personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahren, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von bis zu drei Jahren). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f EU-DSGVO.
(3) Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Solche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch oder steuerrechtlichen Vorschriften und sehen Fristen von bis zu zehn Jahren vor. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c EU-DSGVO.

(Stand: 25.05.2018)